Bitte wählen Sie das Land zur Anzeige der Krankenkassenliste. Um alle Länder zu berücksichtigen, klicken Sie hier.
Die Krankenkassen unterscheiden sich nicht nur im Beitrag. Auch die angebotenen Leistungen, Tarife und Services differieren teils deutlich. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Kassenwahl für Sie zusammengestellt:
Leistungen der Krankenkassen|Übersicht |
Neben den sogenannten Pflichtleistungen erbringen die Krankenkassen in unterschiedlicher Ausprägung auch Zusatzleistungen. Diese werden als Services, Satzungsleistungen, Wahltarife oder besondere Versorgungsformen über Verträge mit Leistungserbringern (z. B. Ärzten, Kliniken) angeboten. |
Kassenindividuelle Zusatzbeiträge|Übersicht |
Krankenkassen, die mit den Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds nicht auskommen, müssen einen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern erheben. Hierdurch können die Kassenbeiträge um mehere hundert Euro pro Jahr variieren. |
Kassenwahl, Bindungs- und Kündigungsfrist|Infos |
Welche Krankenkassen kann ich wählen, wie lange bin ich an meine Wahl gebunden und welche Kündigungsfristen habe ich beim Kassenwechsel einzuhalten? Diese und weitere Fragen zu den Themen Versicherung und Mitgliedschaft beantworten wir in unserer Rubrik "Themen der GKV". |
Institutionelle Mitteilungen:
Das deutsche Medizinprodukterecht soll an EU-Vorgaben angepasst werden. Dazu hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf ( 19/15620 ) in den Bundestag eingebracht. Das...
Die BKK VBU und die Brandenburgische BKK fusionieren zum 1. Januar 2020. Entsprechende Beschlüsse fassten die Verwaltungsräte beider Krankenkassen am...
Die von der sogenannten Doppelverbeitragung betroffenen Betriebsrentner sehen in der geplanten Einführung eines Freibetrages keine systematische Lösung der Problematik. Zwar...
Der sogenannte Risikostrukturausgleich (RSA) zwischen den Krankenkassen soll zielgenauer und weniger anfällig für Manipulationen ausgestaltet werden. Das sieht der Entwurf...
Anlässlich der heutigen Bekanntgabe der Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung für das 1. - 3. Quartal 2019 durch das Bundesgesundheitsministerium erklärt...