
BKK LINDE
Mehrleistung
Brustkrebsvorsorge Gendiagnostik
Für Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko bietet die BKK Linde, in Zusammenarbeit mit rund 20 deutschen Unikliniken, eine kostenlose Gendiagnose an. Das tatsächliche Erkrankungsrisiko kann so genau bestimmt und gegebenenfalls direkt gehandelt werden.
Im Vordergrund der Untersuchung steht die genaue Bestimmung des Erkrankungsrisikos. Durch prophylaktische oder therapeutische Maßnahmen wird frühzeitig versucht, den weiteren Verlauf günstig zu beeinflussen. Des Weiteren wird geprüft, ob es sich bei einer tatsächlichen Erkrankung um eine aggressive Brustkrebsvariante handelt, die mit sogenannten PARP-Inhibitoren (Poly ADP-Ribose-Polymerase) behandelt werden kann. Eine interdisziplinäre Beratung der Betroffenen und deren Angehörigen gehört ebenfalls zu diesem Prozess.
Im Vordergrund der Untersuchung steht die genaue Bestimmung des Erkrankungsrisikos. Durch prophylaktische oder therapeutische Maßnahmen wird frühzeitig versucht, den weiteren Verlauf günstig zu beeinflussen. Des Weiteren wird geprüft, ob es sich bei einer tatsächlichen Erkrankung um eine aggressive Brustkrebsvariante handelt, die mit sogenannten PARP-Inhibitoren (Poly ADP-Ribose-Polymerase) behandelt werden kann. Eine interdisziplinäre Beratung der Betroffenen und deren Angehörigen gehört ebenfalls zu diesem Prozess.
Autor: BKK LINDE

Dies ist ein Ausdruck aus www.krankenkassen-direkt.de
Es gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
© 2000-2025 Redaktion kkdirekt; alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Dies ist ein Ausdruck aus www.krankenkassen-direkt.de
Es gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
© 2000-2025 Redaktion kkdirekt; alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.