MDK-Reformgesetz
Abspaltung des Medizinischen Dienstes (MDK) von Krankenkassen beschlossen
17.07.2019·Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) wird künftig organisatorisch von den Krankenkassen getrennt und soll als unabhängige Körperschaft des öffentlichen Rechts agieren. Zudem wird die Prüfung der Krankenhausabrechnung geändert und begrenzt - strittige Kodier- und Abrechnungsfragen sollen dadurch systematisch vermindert werden. Das sind Ziele des "Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen - MDK-Reformgesetz", dessen Entwurf am Mittwoch (17.07.2019) vom Bundeskabinett beschlossen wurde.
Für Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist die organisatorische Abspaltung des MDK von den Krankenkassen auch eine Frage der Glaubwürdigkeit. Patienten müssten sich darauf verlassen können, dass der Medizinische Dienst neutral prüft und handelt. Um effektiv, glaubwürdig und handlungsfähig zu bleiben, werde er deshalb unabhängig von den Krankenkassen...
meineGKV - Vorteile der Registrierung (kostenfrei)
Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Beiträge weitere Vorteile:
- Persönliche Lese- und Merkliste inklusive Notizfunktion,
- Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
- Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
- Zusätzliche Infos und Funktionen wie Vorstandsbezüge, Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), etc.
- Weitere Inhalte und Administrationsoptionen für den GKV-Newsletter,
- Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv
Mehr Infos zu meineGKV|einloggen|registrieren
Immer aktuell - der kostenfreie GKV-Newsletter: