logo

Ohne Vermittlungsausschuss

Krankenhausreform passiert den Bundesrat

22.11.2024·Der Bundesrat hat am Freitag (22.11.2024) die umstrittene Krankenhausreform gebilligt. Auf die Anrufung des Vermittlungsausschusses wurde verzichtet. Ziel des Gesetzes ist es, die Behandlungsqualität in Klinken zu verbessern und die flächendeckende medizinische Versorgung, auch im ländlichen Raum, zu stärken. Die Kliniken sollen zudem von Bürokratie und vom ökonomischen Druck entlastet werden. Krankenhäuser, Ärzte und Krankenkassen hatten die Reform zuvor stark kritisiert - Teile davon sogar als verfassungswidrig.

Mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wird die Finanzierung der stationären Versorgung grundlegend verändert. Durch die Einführung einer Vorhaltevergütung soll die Vorhaltung von bedarfsnotwendigen Krankenhäusern künftig weitgehend unabhängig von der Leistungserbringung zu einem relevanten Anteil gesichert werden. Die Vorhaltevergütung...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter

QR-Code: http://www.krankenkassen-direkt.de

Dies ist ein Ausdruck aus www.krankenkassen-direkt.de
Es gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
© 2000-2025 Redaktion kkdirekt; alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Dies ist ein Ausdruck aus www.krankenkassen-direkt.de
Es gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
© 2000-2025 Redaktion kkdirekt; alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.