Reform des Risikostrukturausgleichs
Betriebs-, Innungs- und Ersatzkassen kritisieren AOK-Position als selbstherrlich und ungeeignet
24.10.2016·In einer gemeinsamen Erklärung haben die Verbände der Betriebs-, Innungs- und Ersatzkassen ein Positionspapier des AOK-Systems zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs als selbstherrlich, destruktiv und ungeeignet zurückgewiesen. Den Ortskrankenkassen ginge es vorrangig darum, bestehende Wettbewerbsvorteile möglichst lange zu konservieren.
Der Risikostrukturausgleich (RSA) der Krankenkassen ist seit Jahren umstritten. Kritisiert werden insbesondere Unschärfen und die Intransparenz der Ausgleichsmechanismen sowie ein fehlgeleiteter Wettbewerb, der Krankheit statt Prävention honoriere. Jüngst wurde zudem öffentlich, dass Krankenkassen bei niedergelassenen Ärzten um RSA-optimierte Diagnose-Kodierungen...

meineGKV - Vorteile der Registrierung (kostenfrei)
Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Beiträge weitere Vorteile:
- Persönliche Lese- und Merkliste inklusive Notizfunktion,
- Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
- Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
- Zusätzliche Infos und Funktionen wie Vorstandsbezüge, Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), etc.
- Weitere Inhalte und Administrationsoptionen für den GKV-Newsletter,
- Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv
Mehr Infos zu meineGKV|einloggen|registrieren