
gematik GmbH|01.09.2025
PRESSEMITTEILUNG
Neue Themenseite zur ePA - Erfahrungen, Vorteile und Zahlen auf einen Blick
Berlin (kkdp)·Die elektronische Patientenakte (ePA) ist längst mehr als nur ein digitales Tool - sie wird bereits aktiv in der Versorgung genutzt und schafft echten Mehrwert für Patient:innen und Leistungserbringer. Mit einer neuen Themenseite rückt die gematik genau diese Perspektiven in den Mittelpunkt: die Erfahrungen derer, für die die ePA gemacht ist.
Ob Patient:innen-Videos oder Zitate von Ärzt:innen und Apotheker:innen: Anhand authentischer Beispiele aus der Praxis informiert die Seite, wie die ePA Versorgung erleichtert und welche konkreten Vorteile sie mit sich bringt. Ergänzt werden diese Erfahrungsberichte durch zentrale Kennzahlen aus dem ePA-Dashboard.
Die Stimmen aus der Praxis erläutern, welche Funktionen und Aspekte der ePA sich bereits heute als besonders hilfreich erweisen - sowohl für Leistungserbringer als auch für Patientinnen und Patienten. So berichtet etwa Oberarzt Dr. Schöps von einem konkreten Fall, bei dem er dank der ePA eine potenziell gefährliche Wechselwirkung zwischen einem Psychopharmakon und einem Antibiotikum rechtzeitig erkannte und so die Verordnung anpassen konnte. Hausarzt Dr. Hempel stellte mithilfe der Medikationsliste fest, dass ein Patient die ausgestellten Rezepte für verordnete Medikamente gar nicht eingelöst hatte und erhielt so den entscheidenden Hinweis für die weitere Behandlung. Dr. Staudt nutzt die ePA als Hausärztin, um Befunde zentral zu bündeln, Doppeluntersuchungen zu vermeiden und die Versorgung sicherer zu gestalten. Und Apotheker Markus Schmitz-Hübsch schildert etwa, wie hilfreich die ePA insbesondere bei unbekannten Patient:innen für Apotheker:innen ist - zum Beispiel zur schnellen Überprüfung der Medikation in Akutsituationen.
Persönliche Perspektiven und aktuelle Zahlen: Die neue Themenseite zeigt, was die ePA im Alltag leisten kann und wo sie die Versorgung bereits nachhaltig unterstützt.
Hier geht´s zur neuen Seite
Ob Patient:innen-Videos oder Zitate von Ärzt:innen und Apotheker:innen: Anhand authentischer Beispiele aus der Praxis informiert die Seite, wie die ePA Versorgung erleichtert und welche konkreten Vorteile sie mit sich bringt. Ergänzt werden diese Erfahrungsberichte durch zentrale Kennzahlen aus dem ePA-Dashboard.
Die Stimmen aus der Praxis erläutern, welche Funktionen und Aspekte der ePA sich bereits heute als besonders hilfreich erweisen - sowohl für Leistungserbringer als auch für Patientinnen und Patienten. So berichtet etwa Oberarzt Dr. Schöps von einem konkreten Fall, bei dem er dank der ePA eine potenziell gefährliche Wechselwirkung zwischen einem Psychopharmakon und einem Antibiotikum rechtzeitig erkannte und so die Verordnung anpassen konnte. Hausarzt Dr. Hempel stellte mithilfe der Medikationsliste fest, dass ein Patient die ausgestellten Rezepte für verordnete Medikamente gar nicht eingelöst hatte und erhielt so den entscheidenden Hinweis für die weitere Behandlung. Dr. Staudt nutzt die ePA als Hausärztin, um Befunde zentral zu bündeln, Doppeluntersuchungen zu vermeiden und die Versorgung sicherer zu gestalten. Und Apotheker Markus Schmitz-Hübsch schildert etwa, wie hilfreich die ePA insbesondere bei unbekannten Patient:innen für Apotheker:innen ist - zum Beispiel zur schnellen Überprüfung der Medikation in Akutsituationen.
Persönliche Perspektiven und aktuelle Zahlen: Die neue Themenseite zeigt, was die ePA im Alltag leisten kann und wo sie die Versorgung bereits nachhaltig unterstützt.
Hier geht´s zur neuen Seite
Pressekontakt:
Martin Schmalz
Telefon: +49 30 400 41-441
E-Mail: presse@gematik.de

Dies ist ein Ausdruck aus www.krankenkassen-direkt.de
Es gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
© 2000-2025 Redaktion kkdirekt; alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Dies ist ein Ausdruck aus www.krankenkassen-direkt.de
Es gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
© 2000-2025 Redaktion kkdirekt; alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.