Bündnis aus Ersatzkassen, BKK und IKK

91 von 113 Krankenkassen fordern schnelle Reform des Finanzausgleichs

21.06.2017·Mit einer gemeinsamen Erklärung fordern die Ersatz-, Betriebs- und Innungskrankenkassen zeitnahe Reformen beim Finanzausgleich der Krankenkassen, dem "morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich" (Morbi-RSA). Der Morbi-RSA erfülle derzeit nicht sein Ziel, gleiche Chancen im Wettbewerb sicherzustellen, kritisiert das Kassenbündnis, was insgesamt rund 42,3 Millionen Menschen versichert. Eine andere Position nehmen die Ortskrankenkassen ein. Finanzielle Unterschiede der Kassen erklären sich demnach vor allem über die Ausgabeseite. Besondere Relevanz hierfür habe das Versorgungsmanagement der Kassen.

Der Bundesverband der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) hat die hohen AOK-Überschüsse aus den Zuweisungen des Morbi-RSA für das 1. Quartal 2017 auf "gute Verträge und eine effiziente Versorgungssteuerung" seiner Kassenart zurückgeführt. Während die Überschüsse bei den Ersatzkassen, BKK und IKK zum Vorjahreszeitraum teils deutlich sanken (vgl. "Links...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

Bekanntgabe der CDU

Nina Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin

Nina Warken soll in der neuen Bundesregierung das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernehmen. Dies hat die CDU am 28.04.2025 in Berlin... mehr


Gewerkschaften kritisieren Verfassungsbruch

Koalitionsvertrag sieht Absenkung des Gehaltsniveaus bei Krankenkassen vor

Die Gehälter bei gesetzlichen Krankenkassen werden bisher mit den Gewerkschaften in eigenen Tarifverträgen geregelt. Sie liegen oftmals oberhalb der Gehälter,... mehr


Koalitionsvertrag 2025

Das planen CDU/CSU und SPD zu den Themen Gesundheit und Pflege

Die voraussichtliche Koalition aus Union und SPD hat am Mittwoch (09.04.2025) ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser beinhaltet deutliche Abweichungen zu den... mehr

mehr News ...