Krankenkassen in Deutschland

Kassenlisten nach Bundesländern

Bitte wählen Sie das Land zur Anzeige der Krankenkassenliste. Um alle Länder zu berücksichtigen, klicken Sie hier.


Vergleich der Krankenkassen

Die Krankenkassen unterscheiden sich nicht nur im Beitrag. Auch die angebotenen Leistungen, Tarife und Services differieren teils deutlich. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Kassenwahl für Sie zusammengestellt:

Vergleichsliste, Checkliste
Leistungen der Krankenkassen
Vergleichsliste, Checkliste

Neben den sogenannten Pflichtleistungen erbringen die Krankenkassen in unterschiedlicher Ausprägung auch Zusatzleistungen. Diese werden als Services, Satzungsleistungen, Wahltarife oder besondere Versorgungsformen über Verträge mit Leistungserbringern (z. B. Ärzten, Kliniken) angeboten. Achten Sie insbesondere bei den Versorgungsformen darauf, ob diese auch für Ihre Region gelten.

Beitragsrechner, Beitragsvergleich
Beitragsvergleich / -rechner
Beitragsrechner, Beitragsvergleich

Krankenkassen, die mit den Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds nicht auskommen, müssen einen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern erheben. Hierdurch können die Kassenbeiträge um mehrere hundert Euro pro Jahr differieren.

Paragraf
Kassenwahl, Bindungs- und Kündigungsfrist
Paragraf

Welche Krankenkassen kann ich wählen, wie lange bin ich an meine Wahl gebunden und welche Kündigungsfristen habe ich beim Kassenwechsel einzuhalten? Diese und weitere Fragen zu den Themen Versicherung und Mitgliedschaft beantworten wir in unserer Rubrik "Themen der GKV".

Immer aktuell
GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Aktuelles

Institutionelle Mitteilungen:

TK|03.09.2025

Klimawandel am Arbeitsplatz: 60 Prozent der Beschäftigten spüren bereits Auswirkungen - Baubranche und Co. besonders betroffen

Hitzewellen, Extremwetterereignisse und Zukunftsängste: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Seine Folgen wirken sich auch auf...


vdek|03.09.2025

Sozialwahlen künftig auch online / Meilenstein zur Modernisierung der Sozialwahl

Die Sozialwahlen werden digitaler. Mit dem Entwurf eines "Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes" will das Bundeskabinett heute für alle Sozialversicherungsträger die Möglichkeit auf...


DESTATIS|01.09.2025

Auf einen Hausarzt oder eine Hausärztin kommen im Schnitt 1.264 Einwohnerinnen und Einwohner

Zahl der zu versorgenden Menschen je Hausärztin oder Hausarzt in Brandenburg am höchsten (1 436), in Bayern am niedrigsten (1...


vdek|29.08.2025

Pauschale Beihilfe / GKV oder PKV? Beamtinnen und Beamten vor Berufsantritt die Wahl geben!

Aktuell wird erneut diskutiert, die sogenannte pauschale Beihilfe flächendeckend einzuführen. Diese ermöglicht es Beamtinnen und Beamten, den Arbeitgeberanteil einer gesetzlichen...


BARMER|28.08.2025

Sinus-Jugendstudie zur HPV-Impfung: Deutliche Impf- und Informationslücke

Nicht einmal jede zweite Person zwischen 14 und 17 Jahren ist gegen das humane Papillomavirus (HPV) geimpft, das der Hauptverursacher...

weitere Mitteilungen ...