Forsa-Umfrage
Großer Vertrauensverlust in die Gesundheitspolitik
Fast zwei Drittel aller Befragten zweifeln an der Kompetenz der Gesundheitspolitik in Deutschland. Das Vertrauen der Gesellschaft ist seit 2020... mehr
Umstrittene Reform beschlossen
Unabhängige Patientenberatung Deutschland wird ab 2024 eine GKV-finanzierte Stiftung
Der Deutsche Bundestag hat am 16.03.2023 den Gesetzentwurf zur Reform der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) beschlossen. Krankenkassen und Verbraucherverbände hatten... mehr
Pflegereform in Deutschland: Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege - Was sich 2023/2024 ändern soll
Nach Applaus und wertschätzenden Worten, vielen Jahren des Wartens, einigen Reformversuchen, steigenden Lebenshaltungskosten und einem hohen Leidensdruck aufgrund einer Extrembelastung... mehr
KKH-Ärztin: Textroboter ersetzen keine ärztliche Beratung, bieten aber Orientierung / Welches Medikament hilft gegen Kopfschmerzen und was könnte hinter einem hartnäckigen Husten... mehr
Anlässlich der geplanten Beratung der Pflegereform im Bundeskabinett erklärt der Vorsitzende des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV), Thomas Brahm: "Der vorliegende... mehr
Anlässlich der geplanten Beratung der Pflegereform im Bundeskabinett erklärt der Vorsitzende des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV), Thomas Brahm: "Der vorliegende... mehr
Themen der GKV
Kassenwahl, Gesundheitsfonds, DMP, RSA & Co. ...
Hier finden Sie gängige Begriffe und Themen der GKV mit kurzer Erklärung. Alle Inhalte stehen Ihnen zudem von jeder Seite aus über die portalweite Suchfunktion im Seitenkopf zur Verfügung:
Termine
Termine zu den Themenbereichen Sozialversicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:
Immer aktuell
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
RSS-Feeds zur GKV
Direktservice – RSS-Feeds zur GKV
Mit den RSS-Feeds lesen Sie die aktuellsten Inhalte unseres digitalen Angebotes direkt nach deren Veröffentlichung auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone.
Die gesonderte Installation einer "App" ist hierfür nicht notwendig. Feeds können mittels moderner Webbrowser, E-Mail-Programme oder RSS-Newsreader gelesen werden. Damit schützen Sie Ihre Privatsphäre zusätzlich.
Viele bekannte Internet-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, RSS-Feeds direkt in Ihre personalisierte Seite einzubinden (z. B. Google, Facebook, Yahoo, etc.).
Alle neuen Inhalte unseres Angebots können Sie zudem in Ihre eigene Internetseite einbinden; bei kommerziellen Anbietern nach Rücksprache mit der Redaktion.
Viele bekannte Internet-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, RSS-Feeds direkt in Ihre personalisierte Seite einzubinden (z. B. Google, Facebook, Yahoo, etc.).
Alle neuen Inhalte unseres Angebots können Sie zudem in Ihre eigene Internetseite einbinden; bei kommerziellen Anbietern nach Rücksprache mit der Redaktion.
Immer aktuell
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
Termine
Termine zu den Themenbereichen Sozialversicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV: