Vorstoß der Grünen
Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalerträge verraten weitere Absicht
Robert Habeck, Kanzlerkandidat der B90/Die Grünen, möchte Kapitalerträge zur Verbeitragung innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung heranziehen. Manifestiert ist der Vorschlag im... mehr
Beitragssätze bis 19 Prozent (vollständige Liste)
Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen ab 2025 deutlich
Nicht nur die Zahl und die Höhe der Anpassungen, sondern auch die absoluten Zusatzbeitragssätze erreichen 2025 eine Rekordhöhe. In der... mehr
Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft veröffentlicht
Das Gutachten bestätigt, dass Baden-Württemberg eine der effizientesten Krankenhauslandschaften Deutschlands hat. Für die zukünftige Krankenhausplanung gibt es neun Handlungsempfehlungen / Für die... mehr
Prof. Eckhard Nagel: "Noch bestehende Schwachstellen müssen rasch überwunden werden" / Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung e.V. (DGIV) begrüßt den vom... mehr
Sicherheitslücken schließen, Patient*inneninteressen ernst nehmen: Mitwirkung von zivilgesellschaftlichen Organisationen kann Probleme lösen und Vertrauen in die ePA schaffen / In einem offenen... mehr
Sicherheitslücken schließen, Patient*inneninteressen ernst nehmen: Mitwirkung von zivilgesellschaftlichen Organisationen kann Probleme lösen und Vertrauen in die ePA schaffen / In einem offenen... mehr
Themen der GKV
Kassenwahl, Gesundheitsfonds, DMP, RSA & Co. ...
Hier finden Sie gängige Begriffe und Themen der GKV mit kurzer Erklärung. Alle Inhalte stehen Ihnen zudem von jeder Seite aus über die portalweite Suchfunktion im Seitenkopf zur Verfügung:
Termine
Termine zu den Themenbereichen Sozialversicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:
Immer aktuell
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
RSS-Feeds zur GKV
Direktservice – RSS-Feeds zur GKV
Mit den RSS-Feeds lesen Sie die aktuellsten Inhalte unseres digitalen Angebotes direkt nach deren Veröffentlichung auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone.
Die gesonderte Installation einer "App" ist hierfür nicht notwendig. Feeds können mittels moderner Webbrowser, E-Mail-Programme oder RSS-Newsreader gelesen werden. Damit schützen Sie Ihre Privatsphäre zusätzlich.
Viele bekannte Internet-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, RSS-Feeds direkt in Ihre personalisierte Seite einzubinden (z. B. Google, Facebook, Yahoo, etc.).
Alle neuen Inhalte unseres Angebots können Sie zudem in Ihre eigene Internetseite einbinden; bei kommerziellen Anbietern nach Rücksprache mit der Redaktion.
Viele bekannte Internet-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, RSS-Feeds direkt in Ihre personalisierte Seite einzubinden (z. B. Google, Facebook, Yahoo, etc.).
Alle neuen Inhalte unseres Angebots können Sie zudem in Ihre eigene Internetseite einbinden; bei kommerziellen Anbietern nach Rücksprache mit der Redaktion.
Immer aktuell
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
Termine
Termine zu den Themenbereichen Sozialversicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV: