4.500 Apotheken "E-Rezept-ready"
Interaktive Deutschlandkarte zeigt Apotheken, die bereits E-Rezepte annehmen
Immer mehr Apotheken können E-Rezepte verarbeiten. Um einen besseren Überblick darüber zu erhalten, zeigt die gematik ab sofort auf einer... mehr
E-Rezept, ePA, ÖGD und GKV-Finanzen
Lauterbach kündigt "Zwischenspurt" für Pandemiepause bis Herbst an
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will die Sommermonate für einen Zwischenspurt bei mehreren Vorhaben nutzen, bevor die Pandemielage im Herbst möglicherweise wieder... mehr
Cannabis-Legalisierung: Lungenmediziner fordern die Finanzierung von intensiver Begleitforschung ab dem ersten Abgabetag
Drogenkonsum zwischen Genuss und Gesundheit: Die von der Bundesregierung geplante kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken muss ab... mehr
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat auf seine Förderbekanntmachungen vom März 2022 insgesamt 114 Ideenskizzen für neue Versorgungsformen erhalten.... mehr
Die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der G7-Staaten haben einen Pakt zur Bekämpfung von Pandemien beschlossen. Ziel ist, Ausbrüche künftig schneller zu... mehr
Die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der G7-Staaten haben einen Pakt zur Bekämpfung von Pandemien beschlossen. Ziel ist, Ausbrüche künftig schneller zu... mehr
Themen der GKV
Kassenwahl, Gesundheitsfonds, DMP, RSA & Co. ...
Hier finden Sie gängige Begriffe und Themen der GKV mit kurzer Erklärung. Alle Inhalte stehen Ihnen zudem von jeder Seite aus über die portalweite Suchfunktion im Seitenkopf zur Verfügung:
Termine
Termine zu den Themenbereichen Sozialversicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:
Immer aktuell
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
RSS-Feeds zur GKV
Direktservice – RSS-Feeds zur GKV
Mit den RSS-Feeds lesen Sie die aktuellsten Inhalte unseres digitalen Angebotes direkt nach deren Veröffentlichung auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone.
Die gesonderte Installation einer "App" ist hierfür nicht notwendig. Feeds können mittels moderner Webbrowser, E-Mail-Programme oder RSS-Newsreader gelesen werden. Damit schützen Sie Ihre Privatsphäre zusätzlich.
Viele bekannte Internet-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, RSS-Feeds direkt in Ihre personalisierte Seite einzubinden (z. B. Google, Facebook, Yahoo, etc.).
Alle neuen Inhalte unseres Angebots können Sie zudem in Ihre eigene Internetseite einbinden; bei kommerziellen Anbietern nach Rücksprache mit der Redaktion.
Viele bekannte Internet-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, RSS-Feeds direkt in Ihre personalisierte Seite einzubinden (z. B. Google, Facebook, Yahoo, etc.).
Alle neuen Inhalte unseres Angebots können Sie zudem in Ihre eigene Internetseite einbinden; bei kommerziellen Anbietern nach Rücksprache mit der Redaktion.
Immer aktuell
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
Termine
Termine zu den Themenbereichen Sozialversicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV: