Krankenkassen in Deutschland

Kassenlisten nach Bundesländern

Bitte wählen Sie das Land zur Anzeige der Krankenkassenliste. Um alle Länder zu berücksichtigen, klicken Sie hier.


Vergleich der Krankenkassen

Die Krankenkassen unterscheiden sich nicht nur im Beitrag. Auch die angebotenen Leistungen, Tarife und Services differieren teils deutlich. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Kassenwahl für Sie zusammengestellt:

Vergleichsliste, Checkliste
Leistungen der Krankenkassen
Vergleichsliste, Checkliste

Neben den sogenannten Pflichtleistungen erbringen die Krankenkassen in unterschiedlicher Ausprägung auch Zusatzleistungen. Diese werden als Services, Satzungsleistungen, Wahltarife oder besondere Versorgungsformen über Verträge mit Leistungserbringern (z. B. Ärzten, Kliniken) angeboten. Achten Sie insbesondere bei den Versorgungsformen darauf, ob diese auch für Ihre Region gelten.

Beitragsrechner, Beitragsvergleich
Beitragsvergleich / -rechner
Beitragsrechner, Beitragsvergleich

Krankenkassen, die mit den Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds nicht auskommen, müssen einen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern erheben. Hierdurch können die Kassenbeiträge um mehrere hundert Euro pro Jahr differieren.

Paragraf
Kassenwahl, Bindungs- und Kündigungsfrist
Paragraf

Welche Krankenkassen kann ich wählen, wie lange bin ich an meine Wahl gebunden und welche Kündigungsfristen habe ich beim Kassenwechsel einzuhalten? Diese und weitere Fragen zu den Themen Versicherung und Mitgliedschaft beantworten wir in unserer Rubrik "Themen der GKV".

Immer aktuell
GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Aktuelles

Institutionelle Mitteilungen:

DESTATIS|07.06.2023

Demografischer Wandel: Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren von 1950 bis 2021 von 10 auf 22 Prozent gestiegen

Deutlicher Anstieg der Lebenserwartung nach 1950 in den letzten Jahren gedämpft / Deutschland seit 1972 mit Geburtendefizit / Nettozuwanderung bremst Alterung / Die Altersstruktur der Bevölkerung...


MD Bund|06.06.2023

IGeL-Monitor / Behandlung von Long- und Post-COVID: keine Hinweise auf Nutzen bei der "Großen Ozon-Eigenbluttherapie"

Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat die IGeL "Große Ozon-Eigenbluttherapie" zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Long-/Post-COVID mit "unklar"...


AOK-Bundesverband|06.06.2023

Sicherheitslücke geschlossen: Sicherer Datenaustausch mit betroffenen AOKs ist wieder möglich

Bislang keine Hinweise auf eventuellen Datenabfluss / Analyse dauert an / Der sichere Datenaustausch zwischen externen Partnern und mehreren AOKs, die von...


AOK-Bundesverband|02.06.2023

Mehrere AOKs von Sicherheitslücke in Software zur Datenübertragung betroffen

Einschränkungen beim Datenaustausch mit externen Partnern / Mehrere AOKs sind von einer Sicherheitslücke in einer Software zur Datenübertragung betroffen, die bei zahlreichen...


BMG|02.06.2023

Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Krankenhausreform / Lauterbach: "Ein guter Tag für die deutschen Krankenhäuser"

Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach ist zuversichtlich, dass im Sommer 2023 mit der Arbeit am Referentenentwurf für ein Gesetz zu einer neuen...

weitere Mitteilungen ...