BKK LINDE
Mehrleistung
Hautkrebsscreening für junge Menschen (U35)
Bis zum vollendeten 35. Lebensjahr haben Versicherte der BKK Linde einmal jährlich Anspruch auf ein Hautkrebsscreening. Diese umfasst:
- die Anamnese
- eine körperliche Untersuchung (Untersuchung der Haut, der Hautanhangsgebilde und der sichtbaren Schleimhäute - Gesamthautuntersuchung), sofern medizinisch notwendig einschließlich Auflichtmikroskopie
- die erstmalige Hauttypbestimmung
- die vollständige Dokumentation entsprechend den Vorgaben der Krebsfrüherkennung
Darüber hinaus besteht Anspruch auf eine Beratung über das Endergebnis der vorgenannten Maßnahmen. Dabei hat der Arzt insbesondere das individuelle Risikoprofil des Versicherten anzusprechen sowie diesen auf Möglichkeiten und Hilfen zur Vermeidung und zum Abbau gesundheitsschädlicher Verhaltensweisen hinzuweisen.
- die Anamnese
- eine körperliche Untersuchung (Untersuchung der Haut, der Hautanhangsgebilde und der sichtbaren Schleimhäute - Gesamthautuntersuchung), sofern medizinisch notwendig einschließlich Auflichtmikroskopie
- die erstmalige Hauttypbestimmung
- die vollständige Dokumentation entsprechend den Vorgaben der Krebsfrüherkennung
Darüber hinaus besteht Anspruch auf eine Beratung über das Endergebnis der vorgenannten Maßnahmen. Dabei hat der Arzt insbesondere das individuelle Risikoprofil des Versicherten anzusprechen sowie diesen auf Möglichkeiten und Hilfen zur Vermeidung und zum Abbau gesundheitsschädlicher Verhaltensweisen hinzuweisen.
Autor: BKK LINDE
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
BKK LINDE
Immer aktuell
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik