KKH Kaufmännische Krankenkasse


Mehrleistung

Artikulations-Apps für Kinder

Bis zum Ende des vierten Lebensjahres haben Kinder in der Regel den Großteil ihrer sprachlichen Fähigkeiten erworben. Sie können Laute richtig aussprechen und vollständige Sätze bilden.

Manchmal treten jedoch beim Lauterwerb Störungen auf. Das Kind bildet dann bestimmte Laute nicht korrekt oder kann Laute nicht richtig kombinieren. Man spricht von phonetischen bzw. phonologischen Störungen. Sie sollten frühzeitig in einer logopädischen Praxis behandelt werden.

Um die Therapie zu unterstützen und das häusliche Üben der Kinder zu erleichtern, gibt es sogenannte Artikulations-Apps. Sie sind als Medizinprodukt eingetragen und erfüllen hohe Qualitäts- und Sicherheitskriterien. Dazu zählt zum Beispiel die App neolexon.

Die Kosten solcher Apps übernehmen wir für drei oder sechs Monate nach folgendem Prinzip: Es besteht ein einmaliger Anspruch auf maximal 199 €, jedoch nicht mehr als der eigentliche Rechnungsbetrag (bei Inanspruchnahme von drei Monaten 129 €).

Autor: KKH Kaufmännische Krankenkasse


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

KKH


Haben Sie Fragen?

Kontakt zur KKH:
Tel. 0800-5548640554*
oder per E-Mail

*kostenlos

Immer aktuell
GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik