Pronova BKK
Besondere Versorgungsform
Spielend besser sehen! Webbasierte Stimulationstherapie bei Amblyopie
Mit Hilfe der Online-Sehschulung "Spielend besser sehen!" können Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren ihre Sehstärke durch spezielle Online-Spiele und Übungen wieder verbessern. Die Stimulationstherapie kommt zum Beispiel zum Einsatz, wenn dein Kind unter einer funktionellen Sehschwäche (Amblyopie) leidet. Die Online-Spiele ergänzen dabei die übliche Klebetherapie mit dem Augenpflaster. Wir von der Pronova BKK bezahlen diese Premium-Zusatzleistung für dein Kind!
So startet dein Kind mit "Spielend besser sehen!"
So startet dein Kind mit "Spielend besser sehen!"
Deine teilnehmende Augenärztin bzw. Augenarzt kann, ergänzend zur Augenpflaster-Behandlung, die Online-Sehschulung verordnen.
Die Behandlung erfolgt einfach zuhause am PC, Laptop oder Tablet.
Während der 90-tägigen Behandlung absolviert dein Kind, ein als Computerspiel getarntes Online-Sehtraining. Zur Auswahl stehen derzeit 10 verschiedene Online-Spiele.
In täglichen Sitzungen spielt dein Kind rund 30 bis 45 Minuten lang. Alle Sitzungen können zeitlich aufgeteilt werden.
In täglichen Sitzungen spielt dein Kind rund 30 bis 45 Minuten lang. Alle Sitzungen können zeitlich aufgeteilt werden.
Bei dem täglichen Training wird das Auge durch bewegte Wellenmuster stimuliert. Ein Anstieg der Sehschärfe ist in klinischen Studien nachgewiesen worden.
Nach 4 bis 6 Wochen findet eine Kontrolluntersuchung statt, um den Behandlungsfortschritt zu prüfen.
Zum Ende der Behandlung findet ein Sehschärfe-Test, eine sog. Visus-Messung statt, um den Therapieerfolg zu prüfen.
Zum Ende der Behandlung findet ein Sehschärfe-Test, eine sog. Visus-Messung statt, um den Therapieerfolg zu prüfen.
Vertragspartner der Pronova BKK:
Caterna Vision GmbH
Die Versorgungsform wird angeboten in:
Bundesweit
Autor: Pronova BKK
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
Immer aktuell
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik