Bundeshaushalt 2025

Weniger Geld für Gesundheit und Pflege

17.07.2024·Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Haushaltsplan des Bundes für 2025 beschlossen. Gekürzt wird damit erneut auch der Einzelplan des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) von Minister Karl Lauterbach (SPD), der für das kommende Jahr keine zusätzlichen Steuerzuschüsse für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung (SPV) vorsieht. Mit dem Haushalt manifestiert sich, dass die Ampel-Koalition finanzielle Versprechen aus dem Koalitionsvertrag nicht einhalten kann.

Der Entwurf des BMG-Etats für 2025 beinhaltet keine großen Verschiebungen. Er wird um 1,6 Prozent von 16,7 Milliarden Euro auf 16,4 Milliarden Euro sinken. Bis Ende November 2024 soll der Bundeshaushalt nun feinjustiert und vom Bundestag beschlossen werden. Keine zusätzlichen Steuermittel für die GKV Die mit Abstand größte Einzelposition des BMG-Etats...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

Rechengrößen der Sozialversicherung für 2026

Beitragsbemessungsgrenzen steigen deutlich - Besserverdienende werden doppelt belastet

Insbesondere für qualifiziertere Arbeitsplätze werden die Lohnnebenkosten zum Jahreswechsel 2025/26 erneut einen deutlichen Sprung nach oben machen. Die Beiträge zur... mehr


GKV-Finanzentwicklung im 1. Halbjahr 2025

Ausgaben der Krankenkassen steigen deutlich stärker als die Einnahmen

Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten sechs Monaten einen Überschuss von 2,8 Milliarden Euro erzielt. Das Geld dient jedoch... mehr


Zusatzbeitragssätze bis 5 Prozent

Studie zur GKV-Finanzierung fordert Einnahmen- statt Ausgabenorientierung bei Reformen

Die aktuellen Beitragssteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden sich spätestens zum Jahreswechsel 2025/26 fortsetzen. Dabei, so der GKV-Spitzenverband, würde... mehr

mehr News ...