Elektronische Patientenakte (ePA)
Hausärzte befürchten "Bruchlandung" durch zu wenig aktive Nutzer
23.07.2025·Der Hausärzteverband kritisiert die bisher sehr geringen Nutzerzahlen der elektronischen Patientenakte (ePA) und kritisiert dabei den Registrierungsprozess als zu kompliziert. Ohne Aktzeptanz bei den Versicherten könne die ePA nicht zum Erfolg werden. Die Krankenkassen müssten ihre Versicherten deshalb zielgerichteter über die ePA aufklären. Patientenschützer machen zudem darauf aufmerksam, dass Versicherte die Inhalte und Nutzung der ePA nur dann beeinflussen können, wenn sie sich über die Krankenkassen-App registrieren.
Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:
- Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
- Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
- Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
- Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
- Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
- Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
- Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik