Umfrage: Nur jeder Fünfte begreift die Gesundheitsreform

10.01.2007·Die Gesundheitspolitik der Koalition folge in erster Linie den Interessen der über 70 Millionen Versicherten in Deutschland, so die politisch Verantwortlichen. An den Verhandlungen um die Gesundheitsreform ist dies jedoch nicht mehr ablesbar.

Das Referenzprojekt der großen Koalition aus Union und SPD, die geplante Gesundheitsreform, ist für rund 80 Prozent der Deutschen nicht nachvollziehbar. Nach einer im Auftrag des Deutschen Beamtenbundes (dbb) durchgeführten forsa-Umfrage begreift nur jeder Fünfte, was die Regierung vor hat. 79 Prozent verstehen hingegen nichts. Diese Ergebnisse stellte...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

Anhebung vorerst blockiert

Lindner fordert Neuregelung für Beitragsbemessungsgrenzen

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) per Verordnung vorgelegte Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung... mehr


Hohe Mehrbelastung für Beitragszahler

Bemessungsgrenzen und Zusatzbeitragssatz sollen 2025 deutlich steigen

Nach einem Vorabbericht zur "Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2025" sollen die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung ab Januar... mehr


KVdS wird teurer

Ab Oktober steigen die Beiträge zur Krankenversicherung der Studenten

Für Studierende, die in der Krankenversicherung der Studenten (KVdS) pflichtversichert sind, wird der Versicherungsschutz ab dem kommenden Semester teurer. Hintergrund... mehr

mehr News ...