Bundesärztekammer|23.07.2021
PRESSEMITTEILUNG
Corona-Pandemie: Nach den Ferien geregelten Schulbetrieb sicherstellen
Berlin (kkdp)·Mit Blick auf den Beginn des neuen Schuljahres hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt den flächendeckenden Ausbau von Infektionsschutzmaßnahmen für Kitas und Schulen gefordert - basierend auf den bereits vorliegenden Hygienekonzepten. "Kinder und Jugendliche brauchen für eine gesunde Entwicklung einen geregelten Schulbetrieb", betonte er gegenüber der Funke-Mediengruppe (23.07.2021). Schon jetzt sei ersichtlich, wie gravierend die Folgen der bisherigen Schulschließungen für die junge Generation sind. Dazu zählten vermehrt auftretende Angststörungen, Konzentrations- und Schlafstörungen, Depressionen, Suizidgedanken sowie eine verzögerte Sprachentwicklung und eine Zunahme von Verhaltensauffälligkeiten.
Um die Infektionsdynamik zu verringern und Wechselunterricht zu vermeiden, sollten alle Schulen mit hochvaliden PCR-Pooltests, sogenannte Lolly-Tests, ausgestattet werden. Erforderlich seien tägliche Testungen vor Unterrichtbeginn. "Die bisher in vielen Ländern üblichen zwei Schnelltests pro Woche reichen bei weitem nicht aus", betonte Reinhardt.
Um die Infektionsdynamik zu verringern und Wechselunterricht zu vermeiden, sollten alle Schulen mit hochvaliden PCR-Pooltests, sogenannte Lolly-Tests, ausgestattet werden. Erforderlich seien tägliche Testungen vor Unterrichtbeginn. "Die bisher in vielen Ländern üblichen zwei Schnelltests pro Woche reichen bei weitem nicht aus", betonte Reinhardt.
Pressekontakt:
Alexander Dückers
Pressesprecher
Tel.: (030) 40 04 56-700
Fax: (030) 40 04 56-707
eMail: presse@baek.de