BKK Akzo Nobel Bayern|27.07.2021
PRESSEMITTEILUNG
2020: Leicht gestiegene Mitgliederzahlen, deutlich gestiegene Ausgaben
Erlenbach (kkdp)·Der Verwaltungsrat der BKK Akzo Nobel Bayern hat auf seiner Sommersitzung am 21.07.2021 die Jahresrechnung 2020 abgenommen. Dem Vorstand, Heinz Michelbrink, wurde Entlastung erteilt.
Die BKK Akzo Nobel schließt das von Corona geprägte Haushaltsjahr 2020 mit einem leichten Minus von einer Mio € ab. Die Einnahmen beliefen sich auf 157,6 Mio €. Dem standen Ausgaben von 158,6 Mio € gegenüber. Dies erklärt sich vor allem durch die weiter deutlich wachsenden Leistungsausgaben im Vergleich zu 2019. Insbesondere in den Bereichen Krankengeld (+14 %), Heil- & Hilfsmittel (+10 %), ärztl. Behandlung (+9 %) sowie Arzneimittel (+8%) sind die Ausgaben je Versicherten gestiegen. Einer Einnahmensteigerung von 3,0 % standen Leistungsmehrausgaben von 3,3 % gegenüber.
Das BKK Bonusprogramm wurde bereits zum Jahreswechsel aufgrund gesetzlicher Änderungen angepasst; seitdem wird jede Vorsorgemaßnahme einzeln bonifiziert. Rückwirkend zum 01.01. wurde nun eine Erweiterung beschlossen, die auch die Zahnvorsorge sowie die aktive Teilnahme an Gesundheitskursen & in Sportvereinen mit einem Bonus belohnt.
In der Sitzung offiziell verabschiedet wurde Herr Albert Franz, der sich seit Oktober 1994 in wechselnden Positionen ehrenamtlich für die Belange der BKK Akzo Nobel verdient gemacht hat. Der ehemalige & langjährige Geschäftsführer von Mainsite (ICO), dem einstigen Trägerunternehmen der BKK Akzo Nobel, bekleidete im Laufe der Zeit verschiedene Funktionen für die BKK; bis zuletzt war er alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates auf Arbeitgeberseite sowie Mitglied des Finanzausschusses. Darüber hinaus engagierte sich Herr Franz seit 1994 regelmäßig als Mitglied in den Selbstverwaltungsorganen des BKK Landesverbandes Bayern sowie seit 2019 im amtierenden Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern. Der alternierende Vorsitzende der Versichertenvertreter im Verwaltungsrat, Herr Nikolaus Oberle, bedankte sich im Namen aller Mitglieder des Gremiums und der Belegschaft der BKK bei Herrn Franz für die geleistete Arbeit im Sinne der Krankenkasse.
1924 gegründet, schenken der größten Betriebskrankenkasse am bayerischen Untermain derzeit 53.500 Versicherte ihr Vertrauen. Mit Geschäftsstellen in Erlenbach & Aschaffenburg ist die BKK Akzo Nobel persönlich für alle Fragen rund um die Gesundheit erreichbar.
Die BKK Akzo Nobel schließt das von Corona geprägte Haushaltsjahr 2020 mit einem leichten Minus von einer Mio € ab. Die Einnahmen beliefen sich auf 157,6 Mio €. Dem standen Ausgaben von 158,6 Mio € gegenüber. Dies erklärt sich vor allem durch die weiter deutlich wachsenden Leistungsausgaben im Vergleich zu 2019. Insbesondere in den Bereichen Krankengeld (+14 %), Heil- & Hilfsmittel (+10 %), ärztl. Behandlung (+9 %) sowie Arzneimittel (+8%) sind die Ausgaben je Versicherten gestiegen. Einer Einnahmensteigerung von 3,0 % standen Leistungsmehrausgaben von 3,3 % gegenüber.
Das BKK Bonusprogramm wurde bereits zum Jahreswechsel aufgrund gesetzlicher Änderungen angepasst; seitdem wird jede Vorsorgemaßnahme einzeln bonifiziert. Rückwirkend zum 01.01. wurde nun eine Erweiterung beschlossen, die auch die Zahnvorsorge sowie die aktive Teilnahme an Gesundheitskursen & in Sportvereinen mit einem Bonus belohnt.
In der Sitzung offiziell verabschiedet wurde Herr Albert Franz, der sich seit Oktober 1994 in wechselnden Positionen ehrenamtlich für die Belange der BKK Akzo Nobel verdient gemacht hat. Der ehemalige & langjährige Geschäftsführer von Mainsite (ICO), dem einstigen Trägerunternehmen der BKK Akzo Nobel, bekleidete im Laufe der Zeit verschiedene Funktionen für die BKK; bis zuletzt war er alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates auf Arbeitgeberseite sowie Mitglied des Finanzausschusses. Darüber hinaus engagierte sich Herr Franz seit 1994 regelmäßig als Mitglied in den Selbstverwaltungsorganen des BKK Landesverbandes Bayern sowie seit 2019 im amtierenden Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern. Der alternierende Vorsitzende der Versichertenvertreter im Verwaltungsrat, Herr Nikolaus Oberle, bedankte sich im Namen aller Mitglieder des Gremiums und der Belegschaft der BKK bei Herrn Franz für die geleistete Arbeit im Sinne der Krankenkasse.
1924 gegründet, schenken der größten Betriebskrankenkasse am bayerischen Untermain derzeit 53.500 Versicherte ihr Vertrauen. Mit Geschäftsstellen in Erlenbach & Aschaffenburg ist die BKK Akzo Nobel persönlich für alle Fragen rund um die Gesundheit erreichbar.
Pressekontakt:
BKK Akzo Nobel Bayern
Jaana Rüppel, PR & Öffentlichkeitsarbeit
Fon: 06022.7069140, E-Mail: j.rueppel@bkk-akzo.de