BKK VBU|10.02.2022

PRESSEMITTEILUNG

Vorsorge mit Biss
Digitaler Gebissabdruck zum Aufspüren von Schmerzursachen

Berlin (kkdp)·Zähne haben einen großen Einfluss auf den gesundheitlichen Gesamtzustand. Als erste Krankenkasse bietet die BKK VBU nun die Möglichkeit, gesunde Bissverhältnisse digital zu speichern. Diese Daten sollen helfen, die Ursache für Schmerzen im ganzen Körper ausfindig zu machen.

Jede fünfte Person in Deutschland hat Schmerzen, die mit Zahnproblemen zusammenhängen. Dies kann z.B. durch Zähneknirschen ausgelöst werden, der das Gebiss so verändert, dass schmerzhafte Auswirkungen im gesamten Körper zu spüren sind. Damit die Ursache für den Schmerz schneller gefunden werden kann, müssen Veränderungen am Gebiss genau dokumentiert werden.

Wie ein Fingerabdruck: Die individuelle Bissstellung

Im Rahmen eines Pilotprojekts bietet die BKK VBU nun mit Denton ein digitales Verfahren an, das die Ausgangssituation des gesunden Gebisses abbildet. Über viele Jahre können der Ursprungszustand der Zähne und der Bisslage gespeichert und die Daten bei späterem Bedarf wieder abgerufen werden. So sollen Langzeitfolgen vorgebeugt werden, die durch frühzeitigen Zahnverlust oder die übliche Zahnmedizin entstehen können: "Jeder Mensch hat eine einzigartige Bissstellung, die sich jedoch im Laufe des Lebens durch Defekte an den Zähnen verändert. Löcher und kaputte Zähne werden mit Füllungen und Zahnkronen repariert. Durch diese Veränderungen können im Gebiss Fehlstellungen auftreten, die viele gesundheitliche Probleme nach sich ziehen", so Christina Tietz, Geschäftsbereichsleiterin Gesundheitsmanagement bei der BKK VBU.

"Frühwarnsystem Zahn" dank Künstlicher Intelligenz

Für das digitale Gebissmodell werden zunächst die "gesunden" Zähne dreidimensional aufgenommen und die Stellung der Kiefergelenke sowie Zahnform, Farbe und Bisslage dokumentiert. Diese Ausgangssituation kann später abgerufen werden, um Zähne bspw. nach einem Unfall möglichst natürlich zu rekonstruieren. Nach drei Jahren kann ein weiterer Abdruck genommen werden, dessen Daten mithilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet werden. Gibt es Differenzen zu den Ursprungsdaten, kann frühzeitig entgegengewirkt werden.

Mehr Informationen

Pressekontakt:

BKK VBU
Wiebke Kottenkamp
Tel.: 030 726 12 1313
wiebke.kottenkamp@bkk-vbu.de


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik