BKK24|17.01.2022

PRESSEMITTEILUNG

BKK24 senkt Zusatzbeitrag auf 1,49 Prozent

Obernkirchen (kkdp)·Rechtsaufsicht hat den Verwaltungsratsbeschluss vom 9. Dezember 2021 genehmigt.

BKK24 löst Versprechen ein

"Wir lösen unser Versprechen vom Sommer 2021 ein: Unser kassenindividueller Zusatzbeitrag wird in Kürze auf 1,49 Prozent deutlich sinken", kündigt Jörg Nielaczny, Vorsitzender des Vorstandes, an. "Die Rechtsaufsicht, das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS), hat den Satzungsnachtrag genehmigt und bestätigt damit die prognostizierte Leistungsfähigkeit der Kasse", ergänzt Vorstandsmitglied Tobias Mittmann.

BKK24 hat Leistungsversprechen gehalten

Es sind keine der über 90 Extraleistungen gekürzt worden - ebenfalls ein Versprechen der BKK24. Im Gegenteil: Es sind sogar neue Leistungen in den Bereichen Bonusprogramm und Vorsorgeangebote hinzugekommen. "Damit setzt die BKK24 ein wichtiges Signal, um weiterhin zu Deutschlands besten Krankenkassen mit sehr guten Leistungen für die Versicherten zu zählen", so das Ziel, wie es die alternierenden Verwaltungsratsvorsitzenden der BKK24 Andrea Zimmermann und Stephan Seiffert erklären und vor diesem Hintergrund den Blick auf den Wettbewerb richten: "Alle Krankenkassen agieren in einem dynamischen Umfeld, viele davon mussten zum Jahreswechsel die kassenindividuellen Zusatzbeiträge anheben."

BKK24 hat Beschäftigungs- und Standortversprechen gehalten

Der Verlust von Arbeitsplätzen und das Schließen von Standorten wurde vermieden - ebenfalls Versprechen aus dem Sommer, die die BKK24 eingehalten hat. "Knapp 280 Kolleginnen und Kollegen arbeiten an unseren 50 bundesweit verteilten Standorten", beziffert Nielaczny die Größenordnung. "Die sowohl wichtige Präsenz und Versichertennähe in der Fläche, wie auch die zentralen, digitalen Angebote sind für unsere Versicherten ein wichtiges Leistungsplus", betont Tobias Mittmann.

Besonderer Dank gilt Versicherten und Beschäftigten

"Besonderer Dank gilt unseren Versicherten für ihre Treue und das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit", betonen Nielaczny und Mittmann. Beide Vorstände sind sich zudem einig, dass in den vergangenen Monaten alle BKK24-Beschäftigten eine außergewöhnliche Team-Leistung vollbracht haben. Jörg Nielaczny und Tobias Mittmann bedanken sich ausdrücklich für dieses Engagement bei allen BKK24-Beschäftigten.

Beide sehen in diesem Zusammenhang vor allem das Halten und das Gewinnen von qualifizierten Mitarbeitern als enorm wichtige Aufgabe an, um BKK24-Versicherten den bestmöglichen und gewohnt guten Service zu garantieren. "Eine wertgeschätzte, sinnstiftende Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld verbunden mit einem attraktiv- nachhaltigen Leistungsportfolio", so Nielaczny und Mittmann weiter, seien dafür Voraussetzungen und Werte der jetzigen BKK24.

BKK24 hält Aufarbeitungsversprechen

Jörg Nielaczny und Tobias Mittmann haben zusammen mit dem Verwaltungsrat die Aufarbeitung der Vorgänge die zu dem Liquiditätsengpass geführt haben aufgenommen und vorangebracht. Vor diesem Hintergrund hat die Innenrevision der Kasse alle damit im Zusammenhang stehenden Unterlagen überprüft und Befragungen vorgenommen. Ein entsprechend angefertigter Prüfbericht wurde im Dezember dem Verwaltungsrat vorgestellt und anschließend der Aufsichtsbehörde, dem BAS in Bonn, übermittelt. Was sich im Weiteren daraus ergibt, obliegt dem BAS festzulegen.

Beide Vorstände als auch die Verwaltungsratsvorsitzenden betonen, dass man aus den Feststellungen der Innenrevision heraus bereits Arbeitsabläufe, Verfahren, Anweisungen und IT-Einstellungen
geändert hat, um ein gleiches Problem nicht noch einmal zu bekommen.

Leistungen machen BKK24 zu Testsiegern

Drei Aspekte bestätigen den eingeschlagenen Weg: ganz aktuell ist eine Auszeichnung für extern bewertete Leistungen und Services als "Deutschlands Beste: Testsieger gesetzliche Krankenversicherungen"; ebenfalls vor Kurzem wurde das Unternehmen für sein familien- und lebensphasenbewusstes Mitarbeiterengagement ausgezeichnet; als eine von ganz wenigen Krankenkassen hat die BKK24 zudem erst kürzlich wiederholt eine Umweltzertifizierung für nachhaltiges Handeln bekommen.

BKK24 ist für die Zukunft!

Pressekontakt:

Telefon: 05724 971-0
presse@bkk24.de


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Immer aktuell
GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik