SRH Fernhochschule - The Mobile University|11.08.2021

PRESSEMITTEILUNG

In Führung gehen mit dem Master Management im Gesundheitswesen

Riedlingen (kkdp)·Kostendruck, Personalmangel, steigende Qualitätsanforderungen und die Digitalisierung prägen das Gesundheitswesen. Um den gestiegenen betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, benötigen Führungskräfte im Gesundheitssektor mittlerweile neben der fachlichen Expertise auch strategisches Managementwissen. Der Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen (M.A.) , den die SRH Fernhochschule - The Mobile University in Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit entwickelt hat, vermittelt spezielles Management Know-how, das auf die branchenspezifischen Besonderheiten und Praxisprobleme von Gesundheitseinrichtungen angewendet werden kann.

Mit dem Studienstart zum 01.09.2021 können sich alle, die sich mit der Analyse und Bewertung von Situationen und zukünftigen Herausforderungen sowie der Ableitung von Maßnahmen durch die Planung umfassender Veränderungsprozesse auseinandersetzen möchten, flexibel im Fernstudium zum Experten weiterbilden. "Wir bieten keine allgemeinen Managementlehren und Theorien, sondern wertvolle Hintergründe zum Gesundheitswesen und passendes Know-how für die zukünftigen Führungsaufgaben und Herausforderungen unserer Studierenden", erklärt Studiengangsleitung Prof. Dr. Joachim Merk.

Die Fusion von Betriebswirtschaft mit dem Gesundheitswesen

Das Studium vermittelt fundiertes Managementwissen mit speziellem Blick auf den Gesundheitssektor in den Bereichen Entgeltsysteme, Qualitätsmanagement, Controlling, Prozessmanagement und Human Ressource Management. "Der strategische Blickwinkel ist die Schlüsselkompetenz des Studiums. Die Studierende gewinnen einen Überblick über langfristig prägende betriebswirtschaftliche Entscheidungen und deren Auswirkungen", so der Studiengangsleiter. Um das individuelle Profil zu schärfen, können die Studierenden aus 13 Wahlmodulen wählen. Zu den Modulen gehören beispielsweise Leadership, Projekt- und Change-Management sowie eHealth und Telemedizin oder Gesundheits- und Arbeitspsychologie.

Zweites Standbein Betriebswirtschaft

"Unser Master-Studiengang richtet sich vor allem an Beschäftige im Gesundheitswesen mit einem nicht-betriebswirtschaftlichen Werdegang, die eine Karriere im Management anstreben und dazu ein betriebswirtschaftliches Standbein benötigen", führt Professor Merk aus. Die Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit ermöglicht es Bewerbern nach § 70, Abs. 3 des Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) in definierten Ausnahmefällen, sich den Traum von einem Master-Abschluss ohne vorheriges Bachelor-Studium zu erfüllen. Dazu ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachverwandten Bereich und eine mindestens 2-jähriger Berufserfahrung notwendig.

Nächster Schritt: Führungsaufgaben übernehmen

Die Absolventen des Studiengangs Management im Gesundheitswesen sind für wirtschaftliche, gesellschaftspolitische und soziale Perspektiven sensibilisiert und somit sowohlauf Führungspositionen als auch für Assistenz- und Stabsfunktionen sowie als Projektmanager in Gesundheitseinrichtungen vorbereitet. Die Einsatzgebiete sind breit gefächert und reichen von ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen über Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft oder Pharmazie und Medizintechnik bis hin zu Verbänden des Gesundheits- und Sozialsektors, Ärztekammern oder Krankenkassen.

Pressekontakt:

Lea-Anna Hurler
SRH Fernhochschule - The Mobile University
T +49 7371 9315-232
F +49 7371 9315-115
lea.hurler@mobile-university.de


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Mobile University


Weitere Mitteilungen

Derzeit liegen keine weiteren Mitteilungen dieser Institution vor.

Neue Mitteilungen per E-Mail?

Immer aktuell
GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik