Regierung beschließt Pflegereform

Pläne von Gesundheitsminister Lauterbach kosten Beitragszahler Milliarden

08.04.2023·Das Bundeskabinett hat den von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) vorgelegten Entwurf eines Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) am Mittwoch (05.04.2023) beschlossen. Die Kranken- bzw. Pflegekassen sowie große Sozialverbände kritisieren den Entwurf als unzureichend und ordnungspolitisch falsch. Lauterbach finanziere gesamtgesellschaftliche Aufgaben aus Beitragsgeldern statt aus Steuermitteln und werde zudem rechenschaftspflichtig gegenüber dem Finanz- und Wirtschaftsministerium. Seine Rolle innerhalb der Regierung sei damit bei einem wichtigen Zukunftsthema erkennbar geschwächt.

Ziel des Gesetzes ist es vorrangig, auf die stark steigenden Kosten sowohl in der stationären als auch der ambulanten Pflege zu reagieren und den vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) im April 2022 gefassten Beschluss zur Beitragserhebung bei Familien mit Kindern bis zum vorgegebenen Fristablauf am 31.07.2023 umzusetzen. Das PUEG sieht hierzu zwei Schritte...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

Rekordhoch bei Lohnnebenkosten

SPD will Krankenkassenbeiträge nochmals deutlich anheben

Nach einem GKV-Defizit von 6,6 Milliarden Euro in 2024 mussten zahlreiche Krankenkassen ihre Beitragssätze zum Jahreswechsel und unterjährig in 2025... mehr


Zusatzbeiträge ab Juli 2025

Neun Krankenkassen heben Beitragssatz an

Nach den bereits im Februar, April und Mai 2025 erfolgten Beitragsanpassungen heben ab Juli 2025 erneut neun Krankenkassen ihren Zusatzbeitragssatz... mehr


Neue Verdienstgrenzen

Minijobs und Midijobs bis 2.000 Euro werden ab 2026 angepasst

Durch die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01.01.2026 und 01.01.2027 ändern sich auch die jeweiligen Verdienstgrenzen für geringfügig entlohnte Beschäftigungen... mehr

mehr News ...