Krankenkassen in Deutschland

Kassenlisten nach Bundesländern

Bitte wählen Sie das Land zur Anzeige der Krankenkassenliste. Um alle Länder zu berücksichtigen, klicken Sie hier.


Vergleich der Krankenkassen

Die Krankenkassen unterscheiden sich nicht nur im Beitrag. Auch die angebotenen Leistungen, Tarife und Services differieren teils deutlich. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Kassenwahl für Sie zusammengestellt:

Vergleichsliste, Checkliste
Leistungen der Krankenkassen
Vergleichsliste, Checkliste

Neben den sogenannten Pflichtleistungen erbringen die Krankenkassen in unterschiedlicher Ausprägung auch Zusatzleistungen. Diese werden als Services, Satzungsleistungen, Wahltarife oder besondere Versorgungsformen über Verträge mit Leistungserbringern (z. B. Ärzten, Kliniken) angeboten. Achten Sie insbesondere bei den Versorgungsformen darauf, ob diese auch für Ihre Region gelten.

Beitragsrechner, Beitragsvergleich
Beitragsvergleich / -rechner
Beitragsrechner, Beitragsvergleich

Krankenkassen, die mit den Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds nicht auskommen, müssen einen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern erheben. Hierdurch können die Kassenbeiträge um mehrere hundert Euro pro Jahr differieren.

Paragraf
Kassenwahl, Bindungs- und Kündigungsfrist
Paragraf

Welche Krankenkassen kann ich wählen, wie lange bin ich an meine Wahl gebunden und welche Kündigungsfristen habe ich beim Kassenwechsel einzuhalten? Diese und weitere Fragen zu den Themen Versicherung und Mitgliedschaft beantworten wir in unserer Rubrik "Themen der GKV".

Immer aktuell
GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Aktuelles

Institutionelle Mitteilungen:

vdek|07.11.2025

Notfall- und Rettungsdienstreform / Startschuss für die Reform der Notfallversorgung ist eine gute Nachricht

Gesundheitsministerin Warken hat ein Gesetz für eine Reform der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes angekündigt. Dazu erklärt Boris von Maydell, Vertreter...


BMG|07.11.2025

Bundestag verabschiedet Anpassung der Internationalen Gesundheitsvorschriften

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstagabend, 6. November 2025, das Gesetz zur Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) verabschiedet. Die Änderungen...


Bundestag|07.11.2025

Bürgergeld-Bezieher in der gesetzlichen Krankenversicherung

Im vergangenen Jahr sind rund 3,23 Millionen Bürgergeld-Bezieher Mitglied in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gewesen. Das geht aus der Antwort...


IKK e.V.|06.11.2025

Verbändeanhörung zum Apothekenversorgungsweiterentwicklungsgesetz (ApoVWG)

"Ziel der Reform ist es, den Apotheken verbesserte Rahmenbedingungen zu geben, um ein flächendeckendes Apothekennetz für eine wohnortnahe Arzneimittelversorgung der...


DESTATIS|06.11.2025

2,0 Prozent mehr stationäre Krankenhausbehandlungen im Jahr 2024

Zahl der Patientinnen und Patienten steigt im Vorjahresvergleich um 344 300 auf 17,5 Millionen, bleibt aber deutlich unter Vor-Corona-Niveau / Bettenauslastung mit...

weitere Mitteilungen ...