Vorstandsbezüge

Vorstandsgehälter, Vorstandsbezüge, Vorstandsvergütung
Vorstandsgehälter, Vorstandsbezüge, Vorstand, Gehalt, Vergütung

Krankenkassen sind jeweils bis 01.03. zur Veröffentlichung der von ihnen für das Vorjahr gezahlten Vorstandsvergütungen und der zusätzlich erbrachten Leistungen (für Versorgung, PKW, etc.) verpflichtet. Die Liste basiert auf den aktuellen Meldungen der Kassen. Die Höhe der Zusatzleistungen ist unter Details genannt (ab 2021). Sie ist wesentlich von den Aufwendungen der Kassen für die Zusatzversorgung der Vorstände (Betriebsrente/privat) geprägt.

Vorschau/Auszug:

Kassenname   var.iabel1 Gesamt2 Diff3

TK

0,00 €

392.700,48 €

BARMER

0,00 €

351.805,00 €

DAK

0,00 €

332.527,26 €

AOK Niedersachsen

59.313,25 €

296.566,25 €

AOK B-W

58.925,00 €

294.625,00 €

1erfolgsabhängiger Anteil an den Bezügen
2Gez. Gesamtverg. im KJ 2Gezahlte Gesamtvergütung im Kalenderjahr 2gezahlte Gesamtvergütung im Kalenderjahr
3Steigerungsrate der gezahlten Gesamtvergütung zum Vorjahr
Komplette Liste - kostenfrei in meineGKV

Bitte loggen Sie sich in meineGKV ein, um die vollständige Liste aller veröffentlichten Bezüge mit Jahresauswahl, Steigerungsraten und Sortierfunktion anzuzeigen.

meineGKV - jetzt einloggen|Mehr Infos|registrieren (kostenfrei)

Die Angaben basieren auf den Veröffentlichungen der Kassen im Bundesanzeiger für den Vorstandsvorsitz bzw. einen Alleinvorstand.

Hintergrund
Vorstandsbezüge, Vorstandsgehälter, Vorstandsvergütung

Vorstandsverträge und -vergütungen in der GKV

Mehr Informationen zu den Themen Vorstandsverträge und -vergütungen sowie deren rechtliche Grundlagen und Aufsicht

finden Sie hier...

Aktuelles

Institutionelle Mitteilungen:

BMG|09.10.2025

Bundestag verabschiedet Gesetz zur Einführung eines neuen Berufsbildes Pflegefachassistenz

Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung verabschiedet, dessen Entwurf Bundesfamilienministerin Karin Prien und...


IAB|09.10.2025

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne steigen um 5,5 Prozent

Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg...

weitere Mitteilungen ...

Neues per E-Mail
GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik