Ausbreitung des Corona-Virus

Gesundheitswesen droht Überlastung: Akteure und Wissenschaftler fordern Sofortmaßnahmen von der Politik

15.11.2021·Krankenhausträger, Ärzteschaft, Pflegende, Medizinische Fachangestellte und Wissenschaftler anderer Disziplinen bewerten die aktuell vorgesehenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie als unzureichend. Sie fordern gemeinsam weitergehende Sofortmaßnahmen von Bund und Ländern.

Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland bei über 300 (Stand 15.11.2021: 303,0). Die Zunahme ist rasant: Am Vortag lag die Inzidenz bei 289,0 und vor einer Woche bei 201,1 (Vormonat: 68,7). Bereits am vergangenen Donnerstag (11.11.2021) haben auch die Neuinfektionen binnen 24 Stunden mit 50.196 den bisherigen...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

Umfrage

Versicherte sehen Mängel im System der Gesundheitsversorgung

Die meisten Menschen sind mit der medizinischen Versorgung in Deutschland zwar zufrieden. Doch ein nicht unerheblicher Teil erlebt bereits Defizite.... mehr


Personeller Umbruch geplant

Experten kritisieren STIKO-Reform Lauterbachs

Die Mitglieder der Ständigen Impfkommission (STIKO) sollen nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach künftig nur noch für maximal drei Amtsperioden... mehr


Änderungen ab 2024

Übergangsbereich für Midijobs bis 2.000 Euro wird angepasst

Durch die Anhebung des Mindestlohns zum 01.01.2024 ändern sich auch die Verdienstgrenzen für geringfügig entlohnte Beschäftigungen (Minijobs) und Midijobs im... mehr

mehr News ...