Bundesweite Öffnung

AOK-System wehrt sich gegen Spahn-Pläne

02.04.2019·Mit dem "Faire-Kassenwahl-Gesetz" (GKV-FKG) sollen die Wahlrechte der gesetzlich Krankenversicherten erweitert werden. Geplant ist, die gesetzliche regionale Begrenzung der AOKn und die gesetzliche Begrenzung der geöffneten BKKn und IKKn auf Gebiete, in denen Betriebe oder Innungsbetriebe bestehen, zu streichen. Alle Krankenkassen würden dem Wettbewerb damit gleichermaßen zur Verfügung stehen. Keine gute Idee, meint die AOK.

Eine Ausnahme ist für "nicht geöffnete" BKKn vorgesehen, die weiterhin nur für Beschäftigte der Trägerunternehmen wählbar sind. Darüber hinaus ist die Absicht des GKV-FKG klar - alle Kassen sollen von allen Versicherten wählbar sein; regional bedingte Wettbewerbsverzerrungen zwischen den Krankenkassen würden beendet. Entsprechend heißt es aus dem Bundesgesundheitsministerium...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

Bekanntgabe der CDU

Nina Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin

Nina Warken soll in der neuen Bundesregierung das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernehmen. Dies hat die CDU am 28.04.2025 in Berlin... mehr


Gewerkschaften kritisieren Verfassungsbruch

Koalitionsvertrag sieht Absenkung des Gehaltsniveaus bei Krankenkassen vor

Die Gehälter bei gesetzlichen Krankenkassen werden bisher mit den Gewerkschaften in eigenen Tarifverträgen geregelt. Sie liegen oftmals oberhalb der Gehälter,... mehr


Koalitionsvertrag 2025

Das planen CDU/CSU und SPD zu den Themen Gesundheit und Pflege

Die voraussichtliche Koalition aus Union und SPD hat am Mittwoch (09.04.2025) ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser beinhaltet deutliche Abweichungen zu den... mehr

mehr News ...