Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Websites von Krankenkassen: US-amerikanische Dienste lesen oftmals mit

22.01.2020·Wer die Internetseiten gesetzlicher Krankenkassen besucht, sollte nicht davon ausgehen müssen, dass personenbezogene Daten durch Dritte mitgeschrieben werden können. Ein Test der Redaktion kkdirekt bei über 60 Kassen hat jedoch ergeben, dass dieses Szenario realistisch ist. Über direkte und indirekte Einbindungen von Diensten auf den Websites vieler Kassen werden potenziell auch personenbezogene Daten an Dritte weitergereicht. Die Aufsicht schaut bisher weg.

Die Erstellung und der Betrieb einer Website kann sehr kostenintensiv sein. Verlockend ist daher die Möglichkeit, fertige Bausteine, Funktionen oder Schriften Dritter in die eigene Internetpräsenz einzubinden und somit nicht selbst entwicklen zu müssen. Dominierende Anbieter solcher Services sind US-amerikanische Tech-Konzerne wie Google, Facebook und...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

Gesundheitsausschuss des Bundesrates

Länderkammer gegen Streichung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung

Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates spricht sich gegen die von der Regierung geplante Streichung des Steuerzuschusses zur Sozialen Pflegeversicherung in Höhe... mehr


GKV-Finanzentwicklung im 1. Halbjahr 2023

Defizit der Krankenkassen steigt auf über 600 Millionen Euro

Die 96 gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Halbjahr 2023 ein Defizit von rund 626 Millionen Euro verbucht. Dies hat das... mehr


Mehrbelastung für Beitragszahler

Bemessungsgrenzen und Zusatzbeitragssatz sollen 2024 deutlich steigen

Nach einem Vorabbericht zur "Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2024" sollen die Beitragsbemessungsgrenzen zur Sozialversicherung teils deutlich steigen.... mehr

mehr News ...