Defizit im 1. Halbjahr 2014

Krankenkassen haben 630 Millionen Euro mehr ausgegeben als eingenommen

03.09.2014·Nach der schon erwarteten Ausgabensteigerung profitieren die Krankenkassen nun von ihren insgesamt noch hohen Rücklagen. Diese betragen auch nach Abzug des aktuellen Fehlbetrages noch über 16 Milliarden Euro.

Die gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Halbjahr 2014 ein Minus von rund 630 Millionen Euro eingefahren. Den Einnahmen in Höhe von rund 101,7 Milliarden Euro standen nach den vorläufigen Finanzergebnissen Ausgaben von rund 102,3 Milliarden Euro gegenüber. Dies hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) am Dienstag in Berlin mitgeteilt. Der Fehlbetrag...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

Änderungen ab 2024

Übergangsbereich für Midijobs bis 2.000 Euro wird angepasst

Durch die Anhebung des Mindestlohns zum 01.01.2024 ändern sich auch die Verdienstgrenzen für geringfügig entlohnte Beschäftigungen (Minijobs) und Midijobs im... mehr


Festlegung des BMG

Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz steigt 2024 auf 1,7 Prozent

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erneut erhöht und für 2024 auf 1,7 Prozent... mehr


Änderungen ab 2024

Kinderkrankengeld: Neue Anspruchsdauer und Erleichterungen bei Inanspruchnahme geplant

Künftig müssen Eltern bei Erkrankung eines Kindes nicht mehr direkt zum Arzt gehen, um Kinderkrankengeld zu erhalten. Erst ab dem... mehr

mehr News ...