Unangemessen hoch

Gericht stoppt Gehaltserhöhung für Krankenkassenvorstand

10.07.2017·Für Vorstände gesetzlicher Krankenkassen gelten restriktivere Vergütungsregelungen als in der gewerblichen Wirtschaft. Dies hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg im Falle einer Betriebskrankenkasse erklärt, welche das Bundesversicherungsamt (BVA) auf die notwendige Zustimmung zum geplanten Vorstandsvertrag verklagt hatte. Das Gericht bezeichnete die um rund 30 Prozent zum Vorjahr angehobenen Vorstandsbezüge als unangemessen hoch und bestätigte die vom BVA versagte Zustimmung zum Vertrag.

Entscheidender Ausgangspunkt für die Bewertung einer "angemessenen" Vergütung eines Vorstands einer gesetzlichen Krankenkasse ist der Vergleich mit Vorstandsvergütungen anderer Krankenkassen mit jeweils vergleichbarer Größe. Hierbei geht es insbesondere um die jeweiligen Versichertenzahlen. Mit dieser Begründung hat das LSG Baden-Württemberg einem Krankenkassenvorstand...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

Rechengrößen der Sozialversicherung für 2026

Beitragsbemessungsgrenzen steigen deutlich - Besserverdienende werden doppelt belastet

Insbesondere für qualifiziertere Arbeitsplätze werden die Lohnnebenkosten zum Jahreswechsel 2025/26 erneut einen deutlichen Sprung nach oben machen. Die Beiträge zur... mehr


GKV-Finanzentwicklung im 1. Halbjahr 2025

Ausgaben der Krankenkassen steigen deutlich stärker als die Einnahmen

Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten sechs Monaten einen Überschuss von 2,8 Milliarden Euro erzielt. Das Geld dient jedoch... mehr


Zusatzbeitragssätze bis 5 Prozent

Studie zur GKV-Finanzierung fordert Einnahmen- statt Ausgabenorientierung bei Reformen

Die aktuellen Beitragssteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden sich spätestens zum Jahreswechsel 2025/26 fortsetzen. Dabei, so der GKV-Spitzenverband, würde... mehr

mehr News ...