Vorstandsbezüge erreichen 49,6 Millionen Euro
Das verdienen die Chefs der Krankenkassen/-verbände, des MDK und der Ärzteorganisationen
03.03.2020·Rund 150 Institutionen des Gesundheitswesens haben zum 01.03.2020 die Vergütungen ihrer Vorstände und Geschäftsführungen für 2019 veröffentlicht. Mit dabei sind die Zahlen der Ersatzkassen, Allgemeinen Ortskrankenkassen, Betriebs- und Innungskrankenkassen. Trotz Spitzenverdienste bei den Kassenvorständen bis 343.728,48 Euro und vereinzelnd hoher Steigerungsraten von knapp 20 Prozent ist der TOP-Verdiener in der Selbstverwaltung des Gesundheitssystems auch für 2019 erneut in einem anderen Bereich zu finden.
Schon seit 2004 müssen die Vorstandsbezüge veröffentlicht werden, seit 2013 gilt darüber hinaus ein sogenannter Genehmigungsvorbehalt der jeweiligen Aufsichtsbehörde. Unter die Meldepflicht fallen sowohl die Grundvergütungen (Fixgehalt) als auch die variablen, erfolgsabhängigen Vergütungsbestandteile. Weitere Inhalte sind Aufwendungen für Dienstwagen...

meineGKV - Vorteile der Registrierung (kostenfrei)
Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Beiträge weitere Vorteile:
- Persönliche Lese- und Merkliste inklusive Notizfunktion,
- Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
- Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
- Zusätzliche Infos und Funktionen wie Vorstandsbezüge, Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), etc.
- Weitere Inhalte und Administrationsoptionen für den GKV-Newsletter,
- Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv
Mehr Infos zu meineGKV|einloggen|registrieren
Immer aktuell - der kostenfreie GKV-Newsletter: