Spitzenverband Bund der Krankenkassen|20.09.2021
STATEMENT
Mehr Hygiene-Fachkräfte an Krankenhäusern
Berlin (kkdp)·"Der Schutz vor gefährlichen Keimen ist an kaum einem Ort so wichtig wie im Krankenhaus, denn geschwächte und kranke Menschen sind besonders gefährdet", sagte Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband, den Funke-Medien anlässlich der Veröffentlichung des neuen Berichts zum Hygienesonderprogramm für Klinken.
Der vom GKV-Spitzenverband erstellte Hygienebericht zeigt, das von 2013 bis 2020 insgesamt 1330 Krankenhäuser etwa 595 Millionen Euro zur Aufstockung ihres Hygienepersonals erhalten haben. Damit haben ca. 87 Prozent der anspruchsberechtigten Krankenhäuser zusätzliche Mittel bekommen. "Mithilfe des Hygienesonderprogramms konnten bislang rund 2.000 zusätzliche Vollstellen für Hygienefachpersonal geschaffen werden - ein Erfolg, der sich gerade in Corona-Zeiten auszahlt", so Stoff-Ahnis zu den Funke-Medien.
zum Hygienebericht
Der vom GKV-Spitzenverband erstellte Hygienebericht zeigt, das von 2013 bis 2020 insgesamt 1330 Krankenhäuser etwa 595 Millionen Euro zur Aufstockung ihres Hygienepersonals erhalten haben. Damit haben ca. 87 Prozent der anspruchsberechtigten Krankenhäuser zusätzliche Mittel bekommen. "Mithilfe des Hygienesonderprogramms konnten bislang rund 2.000 zusätzliche Vollstellen für Hygienefachpersonal geschaffen werden - ein Erfolg, der sich gerade in Corona-Zeiten auszahlt", so Stoff-Ahnis zu den Funke-Medien.
zum Hygienebericht
Pressekontakt:
Florian Lanz
Pressesprecher
Telefon 030-206288-4201
Fax 030-20628884201
presse@gkv-spitzenverband.de