Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition

Das planen SPD, Grüne und FDP zum Thema Gesundheit und Pflege

30.11.2021·Mit zahlreichen Einzelmaßnahmen wollen die Koalitionäre das System der gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung finanziell und organisatorisch stärken, entbürokratisieren und digitalisieren. Eine Bürgerversicherung, wie von der SPD und den Grünen noch im Wahlkampf gefordert, ist dabei nicht geplant.

Bestandteil des Koalitionsvertrages mit dem Titel "Mehr Fortschritt wagen" soll auch das Bekenntnis des Staates zu einer stabilen und verlässlichen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sein. So soll der steuerfinanzierte Bundeszuschuss für gesamtgesellschaftliche Aufgaben der GKV "regelhaft" dynamisiert werden. Zu den gesamtgesellschaftlichen...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

Umstrittene Reform beschlossen

Unabhängige Patientenberatung Deutschland wird ab 2024 eine GKV-finanzierte Stiftung

Der Deutsche Bundestag hat am 16.03.2023 den Gesetzentwurf zur Reform der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) beschlossen. Krankenkassen und Verbraucherverbände hatten... mehr


Vorläufige Finanzergebnisse 2022

Krankenkassen weisen Plus von 451 Millionen Euro aus

Nach einem Defizit von 5,8 Milliarden Euro im Jahr 2021 haben die 96 gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2022 einen... mehr


Push für die elektronische Patientenakte (ePA)

Bundesgesundheitsminister Lauterbach legt Digitalisierungsstrategie vor

Bis zum Jahr 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten über eine elektronische Patientenakte (ePA) verfügen. Zudem sollen 80 Prozent... mehr

mehr News ...