BKK Dachverband e.V.|12.09.2025
PRESSEMITTEILUNG
Statement zum Start der "Finanzkommission Gesundheit"
Berlin (kkdp)·Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes, kommentiert den Start der "Finanzkommission Gesundheit"
"Es ist gut, dass das Thema GKV-Finanzierung und Strukturreformen nun im Bundesgesundheitsministerium an Fahrt aufnimmt. Die Kommission steht, damit ist ein erster wichtiger Schritt gemacht. Die Besetzung ist prominent. Nun soll sie innerhalb eines halben Jahres erste Vorschläge präsentieren.
Aber: Es mangelt bereits jetzt nicht an durchdachten und schnell umsetzbaren Lösungsvorschlägen. Um die Beitragssatzanstiege im kommenden Jahr zu stoppen, können und müssen wir also nicht auf die Kommission warten.
Zu hoffen bleibt, dass die Kommission nicht nur weitere, geduldige Papiere erstellt, sondern auch den nötigen Rückenwind für echte Reformen gibt. Den Mut zur Umsetzung muss das BMG aber schon selbst aufbringen, sonst bleiben auch die besten Empfehlungen wertlos und verschwinden in der Schublade.
Die Politik muss liefern, denn die Beitragszahlenden warten schon viel zu lange auf die immer wieder angekündigten Entlastungen. Die Betriebskrankenkassen sind bereit und bringen sich gerne mit konstruktiven Vorschlägen ein."
"Es ist gut, dass das Thema GKV-Finanzierung und Strukturreformen nun im Bundesgesundheitsministerium an Fahrt aufnimmt. Die Kommission steht, damit ist ein erster wichtiger Schritt gemacht. Die Besetzung ist prominent. Nun soll sie innerhalb eines halben Jahres erste Vorschläge präsentieren.
Aber: Es mangelt bereits jetzt nicht an durchdachten und schnell umsetzbaren Lösungsvorschlägen. Um die Beitragssatzanstiege im kommenden Jahr zu stoppen, können und müssen wir also nicht auf die Kommission warten.
Zu hoffen bleibt, dass die Kommission nicht nur weitere, geduldige Papiere erstellt, sondern auch den nötigen Rückenwind für echte Reformen gibt. Den Mut zur Umsetzung muss das BMG aber schon selbst aufbringen, sonst bleiben auch die besten Empfehlungen wertlos und verschwinden in der Schublade.
Die Politik muss liefern, denn die Beitragszahlenden warten schon viel zu lange auf die immer wieder angekündigten Entlastungen. Die Betriebskrankenkassen sind bereit und bringen sich gerne mit konstruktiven Vorschlägen ein."
Linkhinweis der Redaktion
Pressekontakt:
Torsten Dittkuhn
+49 30 2700 406 - 301
torsten.dittkuhn@bkk-dv.de