BKK Dachverband e.V.|15.10.2025

PRESSEMITTEILUNG

Die Mär von der Beitragssatzstabilität

Berlin (kkdp)·Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes kommentiert das Ergebnis des Schätzerkreises:

"Seit Monaten arbeitet die Bundesregierung an ihrer Erzählung, dass die Beitragssätze im kommenden Jahr stabil gehalten werden können. Mit dem auf den letzten Drücker angekündigten kleinen Sparpaket soll heute alles unter Dach und Fach und diese Choreografie zum Abschluss gebracht werden. Insofern ist das Ergebnis des Schätzerkreises von 2,9 Prozent aus Sicht des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) nur konsequent. Für das BMG ist das Thema damit beendet, die Mission erfüllt.

Das BMG definiert Beitragssatzstabilität so, dass das heutige Schätzergebnis nicht von den im Jahr 2025 durchschnittlich tatsächlich erhobenen Zusatzbeiträgen abweicht. Dies ist natürlich Augenwischerei. Schließlich ist der aktuelle Beitragssatz schon um 0,4 Prozent höher als das Schätzergebnis des Schätzerkreises aus dem letzten Jahr.

Hinzu kommt: Die real zu erhebenden Beitragssätze etlicher Krankenkassen werden auch zum Jahresbeginn weiter höher liegen müssen, da die Kassenrücklagen bislang nicht vollständig aufgefüllt wurden und seitens der Politik nichts gegen die anhaltende Ausgabensteigerung unternommen wurde. Entgegen der Aussage des BMG kommen auf die Beitragszahlenden also auch im kommenden Jahr finanzielle Mehrbelastungen zu.

Es ist bedauerlich, dass die politisch Verantwortlichen nicht den Mut haben, ihren Wählerinnen und Wählern diese Wahrheit zu vermitteln. Stattdessen wird der gesetzlichen Krankenversicherung wieder einmal die Verantwortung für steigende Beiträge zugeschoben."

Pressekontakt:

Thorsten Greb
+49 30 2700 406 - 302
thorsten.greb@bkk-dv.de


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik