Mitteilungen aus der GKV

Anzahl pro Seite:5101525

Deutscher Bundestag

Gesetzentwurf zur Reform der Notfallversorgung

07.10.2024·Mit einer Reform der Notfallversorgung soll den Patienten künftig effektiver geholfen werden. Deutschland verfüge zwar über ein umfassend ausgebautes System... mehr


Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherschützer erfolgreich vor Gericht gegen Selbstzahlertermine

07.10.2024·150 Euro sollte ein gesetzlich versicherter Patient für einen schnelleren Augenarzttermin zahlen, der über das Portal Jameda gebucht wurde / Auch Notfallbehandlungen... mehr


Verband der Ersatzkassen e. V.

Digitale Gesundheitsanwendungen / 4 Jahre DiGA: Ersatzkassen fordern für mehr Akzeptanz Korrekturen bei Preisgestaltung, Zugang und Zulassung

07.10.2024·Am 6. Oktober 2020 startete das Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA, und etablierte so Gesundheits-Apps als neue Leistungsart in... mehr


GKV-Newsletter

GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Deutscher Bundestag

Keine Informationen zu Psychiatrien im Klinik-Atlas

02.10.2024·Im Bundes-Klinik-Atlas ist nach Angaben der Bundesregierung die psychiatrische Versorgung nicht berücksichtigt. Psychische Erkrankungen und damit verwandte Informationen zu Psychiatrien,... mehr


SoVD-Bundesverband

SoVD fordert: Rückzahlung statt Beitragserhöhung

01.10.2024·Bereits seit der Corona-Pandemie fordert der Sozialverband Deutschland eindringlich die Refinanzierung der aus dem Ausgleichsfonds der sozialen Pflegeversicherung finanzierten Maßnahmen.... mehr


KKH Kaufmännische Krankenkasse

Depressionen: Anteil berufstätiger Männer so hoch wie nie

01.10.2024·KKH-Vorständin: Kein Platz für Tabus bei seelischen Leiden - Mental Health Week zur Stärkung der psychischen Gesundheit / Depressionen, Angst- oder auch... mehr


Verband der Ersatzkassen e. V.

Fachanhörung zum Pflegekompetenzgesetz (PKG) im BMG

01.10.2024·vdek: Gesetz stärkt Pflege und Kompetenz der Pflegekräfte, aber Regelungen teilweise zu komplex und bürokratielastig / Zur Fachanhörung zum Referentenentwurf eines Gesetzes... mehr


Deutscher Bundestag

Gesetzentwurf zur Stärkung der Herzgesundheit

01.10.2024·Mit einer verbesserten Früherkennung und Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen will die Bundesregierung die Herzgesundheit stärken. Das Gesundes-Herz-Gesetz (GHG) ( 20/13094 ) soll zur... mehr


Pro Generika e.V.

Bilanz zum ALBVVG / Das Engpass-Gesetz bringt nicht mehr Versorgungssicherheit

30.09.2024·Ein Jahr nach Inkrafttreten des ALBVVG hat Pro Generika seine Mitglieder nach ersten Effekten befragt / Die Bilanz ist ernüchternd: Kein Unternehmen... mehr


AOK-Bundesverband eGbR

Reimann: Elektronische Patientenakte kann große Relevanz im Praxisalltag entwickeln

30.09.2024·Das Bundesgesundheitsministerium, der GKV-Spitzenverband und der Hausärzteverband starten heute den 100-Tage-Countdown zur Einführung der "ePA für alle". Aus Sicht der... mehr

Seite 31 von 111

Seite 31 von 111

News & Meldungen

Bekanntgabe der CDU

Nina Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin

Nina Warken soll in der neuen Bundesregierung das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernehmen. Dies hat die CDU am 28.04.2025 in Berlin... mehr


Gewerkschaften kritisieren Verfassungsbruch

Koalitionsvertrag sieht Absenkung des Gehaltsniveaus bei Krankenkassen vor

Die Gehälter bei gesetzlichen Krankenkassen werden bisher mit den Gewerkschaften in eigenen Tarifverträgen geregelt. Sie liegen oftmals oberhalb der Gehälter,... mehr


Koalitionsvertrag 2025

Das planen CDU/CSU und SPD zu den Themen Gesundheit und Pflege

Die voraussichtliche Koalition aus Union und SPD hat am Mittwoch (09.04.2025) ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser beinhaltet deutliche Abweichungen zu den... mehr


Begutachtungsfristen in der Pflege

Krankenkassen mussten 2024 Strafzahlungen von 63,1 Millionen Euro leisten

Durch Fristüberschreitungen bei der Begutachtung im Rahmen von Anträgen auf Pflegeleistungen wurden die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2024 mit Strafzahlungen... mehr


Angleichung der Gehaltsstrukturen

Koalitionspläne: Gehälter bei Krankenkassen sollen sich am TVöD orientieren

Die bisher nach Kassenarten und Krankenkassen differenzierten Tarifverträge zur Vergütung der Mitarbeitenden sollen nach den Vorstellungen der Arbeitsgruppe "Gesundheit und... mehr


Sofortiges Ausgabenmoratorium gefordert

Vier Krankenkassen erhöhen Beitragssatz ab April 2025

Während Union und SPD die Ergebnisse aller 16 an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Arbeitsgruppen zusammenführen und dabei auch um die künftige... mehr

mehr News ...