Mitteilungen aus der GKV

Anzahl pro Seite:5101525

Statistisches Bundesamt

Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023 um 2,4 Prozent gestiegen

27.09.2024·Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023 um 11,4 % unter Vor-Corona-Niveau von 2019 / Bettenauslastung mit 71,2 % um 7,8 % geringer als 2019 / Insgesamt... mehr


Bundesministerium für Gesundheit

Medizinforschungsgesetz passiert Bundesrat

27.09.2024·Der Bundesrat hat am 27. September 2024 die Beratungen zum Medizinforschungsgesetz abgeschlossen. Damit hat das Gesetz die letzte politische Hürde... mehr


Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG

Krankenhaus-Index / Kliniken glauben nicht an den Erfolg von Lauterbachs Reform

26.09.2024·Die deutschen Krankenhäuser blicken nach wie vor äußerst skeptisch und pessimistisch auf die möglichen Auswirkungen der Krankenhausreform. Das ist das... mehr


GKV-Newsletter

GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

AOK-Bundesverband eGbR

AOK-Umfrage: 67 Prozent der Frauen in Deutschland leiden unter Menstruationsschmerzen

26.09.2024·forsa-Erhebung macht Mangel an Wissen sowie an Verständnis in der Bevölkerung deutlich / Zum Tag der Endometriose am 29. September hat der... mehr


Virchowbund

Digitaler Terminzwang: Kassen wollen Vertragsärzte zu Staatsmedizinern machen

26.09.2024·Den heute publizierten Vorschlag des GKV-Spitzenverbandes, Ärzte zu einer digitalen Terminvergabe zu verpflichten, hält der Virchowbund für populistisch und wirklichkeitsfremd.... mehr


Spitzenverband Bund der Krankenkassen

Demografie, Fachkräftemangel, Finanzierung / Die ambulante Versorgung zukunftsfest weiterentwickeln

26.09.2024·Die ambulante ärztliche Versorgung steht in den nächsten Jahren vor grundlegenden Herausforderungen: Die demografische Entwicklung, der Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt... mehr


Statistisches Bundesamt

Ende 2023 arbeiteten 26.320 Personen in Gesundheitsämtern

26.09.2024·Auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen im Bundesdurchschnitt 25 Vollzeitäquivalente, aber mit deutlichen regionalen Unterschieden / 8 von 10 Beschäftigten in Gesundheitsämtern... mehr


Deutscher Bundestag

Anhörung im Gesundheitsausschuss / Experten-Kritik an der Krankenhausreform

25.09.2024·Gesundheitsexperten halten die Krankenhausreform für sinnvoll, sehen den von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf aber teilweise kritisch. Vor allem... mehr


gematik GmbH

Weiterer Hersteller und Anbieter für neuen Zugangsweg zur TI zugelassen

25.09.2024·Das TI-Gateway bekommt Verstärkung: Die gematik hat ehex - eHealth Experts GmbH und AKQUINET GmbH die notwendigen Zulassungen für die... mehr


Medizinischer Dienst Bund

Pflegebegutachtungen jetzt auch per Videotelefonie möglich

25.09.2024·Bei Begutachtungen zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit kann künftig neben persönlichen Besuchen und strukturierten Telefoninterviews auch die Videotelefonie eingesetzt werden. Die... mehr

Seite 32 von 110

Seite 32 von 110

News & Meldungen

Bekanntgabe der CDU

Nina Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin

Nina Warken soll in der neuen Bundesregierung das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernehmen. Dies hat die CDU am 28.04.2025 in Berlin... mehr


Gewerkschaften kritisieren Verfassungsbruch

Koalitionsvertrag sieht Absenkung des Gehaltsniveaus bei Krankenkassen vor

Die Gehälter bei gesetzlichen Krankenkassen werden bisher mit den Gewerkschaften in eigenen Tarifverträgen geregelt. Sie liegen oftmals oberhalb der Gehälter,... mehr


Koalitionsvertrag 2025

Das planen CDU/CSU und SPD zu den Themen Gesundheit und Pflege

Die voraussichtliche Koalition aus Union und SPD hat am Mittwoch (09.04.2025) ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser beinhaltet deutliche Abweichungen zu den... mehr


Begutachtungsfristen in der Pflege

Krankenkassen mussten 2024 Strafzahlungen von 63,1 Millionen Euro leisten

Durch Fristüberschreitungen bei der Begutachtung im Rahmen von Anträgen auf Pflegeleistungen wurden die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2024 mit Strafzahlungen... mehr


Angleichung der Gehaltsstrukturen

Koalitionspläne: Gehälter bei Krankenkassen sollen sich am TVöD orientieren

Die bisher nach Kassenarten und Krankenkassen differenzierten Tarifverträge zur Vergütung der Mitarbeitenden sollen nach den Vorstellungen der Arbeitsgruppe "Gesundheit und... mehr


Sofortiges Ausgabenmoratorium gefordert

Vier Krankenkassen erhöhen Beitragssatz ab April 2025

Während Union und SPD die Ergebnisse aller 16 an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Arbeitsgruppen zusammenführen und dabei auch um die künftige... mehr

mehr News ...