Mitteilungen aus der GKV

Anzahl pro Seite:5101525

Deutsche Rentenversicherung Bund

Bundesregierung plant erneute kurzfristige Kürzung der Bundeszuschüsse / Deutsche Rentenversicherung Bund mahnt Verlässlichkeit bei den Zusagen an

19.07.2024·Das Bundeskabinett hat heute den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025, den Finanzplan bis 2028 sowie Eckpunkte für eine... mehr


Björn Steiger Stiftung

Gutachten zum Rettungsdienst: Bundesrepublik Deutschland kommt ihrem medizinischen Versorgungsauftrag nicht ausreichend nach

18.07.2024·Die Bundesrepublik Deutschland kommt ihrem Auftrag zur medizinischen Notfallversorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger nur unzureichend nach und stellt kein flächendeckendes... mehr


BKK Landesverband Bayern

Verbände warnen vor massivem Anstieg des Zusatzbeitrages in der GKV

18.07.2024·Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der BKK Landesverband Bayern warnen gemeinsam vor einem massiven Anstieg... mehr


GKV-Newsletter

GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Spitzenverband Bund der Krankenkassen

Digitalagentur für Gesundheit - einseitige Finanzierung durch GKV bleibt bestehen

17.07.2024·Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zum Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz erklärt Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes: "Die grundsätzliche Intention des Gesetzgebers, mit dem Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz... mehr


AOK-Bundesverband eGbR

Reimann zum Notfallgesetz: Guter Reformaufschlag, aber Rettungsdienst mit bedenken

17.07.2024·Anlässlich der heutigen Kabinettsbefassung äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann wie folgt zum NotfallGesetz (NotfallG): "Es ist sinnvoll... mehr


Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG

Zwangsmaßnahmen zur Durchsetzung ministerieller Digitalisierungsideen

17.07.2024·DKG zu den geplanten Sanktionsregelungen im Gesundheitsdigitalagenturgesetz / Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert die im Kabinettsentwurf des Gesundheitsdigitalagenturgesetzes vorgesehene 2-Prozent-Sanktionsregelung gegen die... mehr


Bundesministerium für Gesundheit

Errichtung eines Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM)

17.07.2024·Prävention und öffentliche Gesundheit werden gestärkt / Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit beschlossen. Damit... mehr


Spitzenverband Bund der Krankenkassen

Im Notfall endlich bedarfsgerecht versorgt

17.07.2024·Heute beschließt die Bundesregierung den Entwurf des Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (NotfallGesetz). In der gesundheitspolitischen Diskussion sind sich die... mehr


Medizinischer Dienst Bund

Evaluation: Telefonbegutachtung ist zielgenau und entlastet Versicherte und Angehörige

16.07.2024·Mit dem Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, in bestimmten Fällen die Pflegebegutachtung nicht nur als Hausbesuch,... mehr


Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

Deutsche wollen die Digitalisierung des Gesundheitswesens - aber die Hälfte fühlt sich überfordert

16.07.2024·89 Prozent halten die Digitalisierung im Gesundheitswesen grundsätzlich für richtig / 71 Prozent möchten die elektronische Patientenakte nutzen / Mehrheit kann E-Rezept problemlos einlösen / Die... mehr

Seite 42 von 110

Seite 42 von 110

News & Meldungen

Bekanntgabe der CDU

Nina Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin

Nina Warken soll in der neuen Bundesregierung das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernehmen. Dies hat die CDU am 28.04.2025 in Berlin... mehr


Gewerkschaften kritisieren Verfassungsbruch

Koalitionsvertrag sieht Absenkung des Gehaltsniveaus bei Krankenkassen vor

Die Gehälter bei gesetzlichen Krankenkassen werden bisher mit den Gewerkschaften in eigenen Tarifverträgen geregelt. Sie liegen oftmals oberhalb der Gehälter,... mehr


Koalitionsvertrag 2025

Das planen CDU/CSU und SPD zu den Themen Gesundheit und Pflege

Die voraussichtliche Koalition aus Union und SPD hat am Mittwoch (09.04.2025) ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser beinhaltet deutliche Abweichungen zu den... mehr


Begutachtungsfristen in der Pflege

Krankenkassen mussten 2024 Strafzahlungen von 63,1 Millionen Euro leisten

Durch Fristüberschreitungen bei der Begutachtung im Rahmen von Anträgen auf Pflegeleistungen wurden die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2024 mit Strafzahlungen... mehr


Angleichung der Gehaltsstrukturen

Koalitionspläne: Gehälter bei Krankenkassen sollen sich am TVöD orientieren

Die bisher nach Kassenarten und Krankenkassen differenzierten Tarifverträge zur Vergütung der Mitarbeitenden sollen nach den Vorstellungen der Arbeitsgruppe "Gesundheit und... mehr


Sofortiges Ausgabenmoratorium gefordert

Vier Krankenkassen erhöhen Beitragssatz ab April 2025

Während Union und SPD die Ergebnisse aller 16 an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Arbeitsgruppen zusammenführen und dabei auch um die künftige... mehr

mehr News ...