Mitteilungen aus der GKV

Anzahl pro Seite:5101525

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Renten steigen zum 1. Juli um 4,57 Prozent

19.03.2024·Renten in Ost und West werden erstmals einheitlich angepasst / Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung... mehr


Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Dringend benötigte Hilfe für psychisch Erkrankte droht am Genehmigungsbürokratismus zu scheitern

19.03.2024·Menschen mit schweren psychischen Störungen und daraus resultierenden Einschränkungen können laut Gesetz ambulante Hilfe über die sogenannte Soziotherapie erhalten. Auf... mehr


AOK-Bundesverband eGbR

Referentenentwurf zum KHVVG / Reimann: Mammutaufgabe der Krankenhaus-Modernisierung muss fair finanziert werden

18.03.2024·Am Wochenende ist der Referentenentwurf zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) bekannt geworden. Den von mehreren Medien veröffentlichten Entwurf zur Umsetzung der geplanten... mehr


GKV-Newsletter

GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG

Große Krankenhausreform / Krankenhausversorgung wird auf große Kliniken und in städtischen Regionen zentralisiert, Verlierer sind die Menschen auf dem Land

18.03.2024·Zum Referentenentwurf für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß: "Der jetzt vorgelegte Gesetzentwurf zeigt,... mehr


Bundesministerium für Gesundheit

Start des Organspende-Registers: Entscheidung zur Organspende jetzt online festhalten

18.03.2024·Mit dem Start des Organspende-Registers können Entscheidungen zur Organ- und Gewebespende ab heute auch online festgehalten werden. Das Register wird... mehr


Deutscher Bundestag

Hohe Preise für Digitale Gesundheitsanwendungen

18.03.2024·Der dritte Bericht des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) über die Versorgung mit Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) liegt dem Bundestag als... mehr


Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung

Neuer Einlöseweg für das E-Rezept in der Kritik

15.03.2024·BMG nimmt keine Rücksicht auf Bedenken der Selbstverwaltung / Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert den Beschluss der Gesellschafterversammlung der gematik zum sogenannten... mehr


Dr. Patrick Breyer MdEP, Piratenpartei

Deal zum EU-Gesundheitsdatenraum: Kontrollverlust der Patienten über ihre Gesundheitsdaten

15.03.2024·In der Nacht haben sich die Mehrheit des EU-Parlaments und der EU-Regierungen auf einen Deal zur Schaffung eines "Europäischen Gesundheitsdatenraums"... mehr


Bundesvereinigung Dt. Apothekerverbände

E-Rezept: ABDA warnt vor gefährlichen Entwicklungen

14.03.2024·Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen beim E-Rezept warnt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vor Einschränkungen bei der Patientensicherheit. Konkret... mehr


AOK-Bundesverband eGbR

Reimann: Wirtschaftliche Lage der Kliniken ist differenziert zu betrachten

14.03.2024·Zur heutigen Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft unter dem Titel "Kalter Strukturwandel gefährdet zunehmend die Patientenversorgung" sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes,... mehr

Seite 60 von 110

Seite 60 von 110

News & Meldungen

Bekanntgabe der CDU

Nina Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin

Nina Warken soll in der neuen Bundesregierung das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernehmen. Dies hat die CDU am 28.04.2025 in Berlin... mehr


Gewerkschaften kritisieren Verfassungsbruch

Koalitionsvertrag sieht Absenkung des Gehaltsniveaus bei Krankenkassen vor

Die Gehälter bei gesetzlichen Krankenkassen werden bisher mit den Gewerkschaften in eigenen Tarifverträgen geregelt. Sie liegen oftmals oberhalb der Gehälter,... mehr


Koalitionsvertrag 2025

Das planen CDU/CSU und SPD zu den Themen Gesundheit und Pflege

Die voraussichtliche Koalition aus Union und SPD hat am Mittwoch (09.04.2025) ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser beinhaltet deutliche Abweichungen zu den... mehr


Begutachtungsfristen in der Pflege

Krankenkassen mussten 2024 Strafzahlungen von 63,1 Millionen Euro leisten

Durch Fristüberschreitungen bei der Begutachtung im Rahmen von Anträgen auf Pflegeleistungen wurden die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2024 mit Strafzahlungen... mehr


Angleichung der Gehaltsstrukturen

Koalitionspläne: Gehälter bei Krankenkassen sollen sich am TVöD orientieren

Die bisher nach Kassenarten und Krankenkassen differenzierten Tarifverträge zur Vergütung der Mitarbeitenden sollen nach den Vorstellungen der Arbeitsgruppe "Gesundheit und... mehr


Sofortiges Ausgabenmoratorium gefordert

Vier Krankenkassen erhöhen Beitragssatz ab April 2025

Während Union und SPD die Ergebnisse aller 16 an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Arbeitsgruppen zusammenführen und dabei auch um die künftige... mehr

mehr News ...