Mitteilungen aus der GKV

Anzahl pro Seite:5101525

Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.

Reformvorhaben der Pflegeausbildung bedarf noch gründlicher Überarbeitung

02.06.2023·Grundsätzlich begrüßt die Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) die Initiative der Bundesregierung: Gesundheitsminister Lauterbach legte am Freitag... mehr


Bundesministerium für Gesundheit

Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Krankenhausreform / Lauterbach: "Ein guter Tag für die deutschen Krankenhäuser"

02.06.2023·Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach ist zuversichtlich, dass im Sommer 2023 mit der Arbeit am Referentenentwurf für ein Gesetz zu einer neuen... mehr


AOK-Bundesverband eGbR

Krankenhausreform ist auf einem guten Weg

01.06.2023·Bund und Länder haben erneut über die geplante Krankenhausreform beraten und die Eckpunkte zur Reform nachgebessert. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes,... mehr


GKV-Newsletter

GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG

Bund-Länder-Gespräche / Schließungsbedrohte Krankenhäuser warten weiterhin auf Vorschaltgesetz

01.06.2023·Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert, dass sich Bund und Länder bei ihren Gesprächen am 1. Juni in Berlin ein weiteres... mehr


DAK-Gesundheit

Immer mehr Mädchen mit Ängsten im Krankenhaus

01.06.2023·DAK-Kinder- und Jugendreport untersucht in Sonderanalyse die Krankenhausdaten von 2018 bis 2022 / Mediziner warnen vor "Mental-Health-Pandemie": Anstieg bei Depressionen, Ess- und... mehr


Statistisches Bundesamt

5,8 Millionen Jobs von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro betroffen

01.06.2023·Durch Mindestlohnerhöhung 1,5 Millionen Jobs weniger im Niedriglohnsektor / Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund 5,8 Millionen Jobs von der... mehr


Deutsche PsychotherapeutenVereinigung e.V.

Bundestags-Petition der Psychotherapeut*innen erreicht Anhörung

01.06.2023·Mehr als 70.000 Stimmen für Finanzierung der Weiterbildung / "Die Petition zeigt den dringenden Handlungsbedarf bei der Finanzierung der Weiterbildung von Psychotherapeut*innen.... mehr


DAK-Gesundheit

Rund 47 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen erleben regelmäßig Personalmangel im Job

01.06.2023·DAK-Gesundheitsreport untersucht Gesundheitsrisiken und Krankenstand der Beschäftigten in Engpassberufen / Betroffene leiden vermehrt unter Beschwerden wie Erschöpfung oder Kopfschmerzen / Krankenkasse warnt vor Teufelskreis... mehr


Wettbewerbszentrale e.V. Frankfurt Main

Gemeinschaftspraxis mit zwei Ärzten darf sich als "Zentrum" bezeichnen

01.06.2023·Die Bezeichnung einer Arztpraxis mit zwei Ärzten als "Zentrum" für ästhetische und plastische Chirurgie ist nach Auffassung des Oberlandesgericht Frankfurts... mehr


UPD Patientenberatung Deutschland gGmbH

Persönlich, vertraulich und bequem: Unabhängige Patientenberatung startet Videoberatung

31.05.2023·Ab dem 01. Juni 2023 startet die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) mit der Videoberatung einen neuen Beratungskanal. Die Videoberatung wird... mehr

Seite 105 von 110

Seite 105 von 110

News & Meldungen

Bekanntgabe der CDU

Nina Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin

Nina Warken soll in der neuen Bundesregierung das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernehmen. Dies hat die CDU am 28.04.2025 in Berlin... mehr


Gewerkschaften kritisieren Verfassungsbruch

Koalitionsvertrag sieht Absenkung des Gehaltsniveaus bei Krankenkassen vor

Die Gehälter bei gesetzlichen Krankenkassen werden bisher mit den Gewerkschaften in eigenen Tarifverträgen geregelt. Sie liegen oftmals oberhalb der Gehälter,... mehr


Koalitionsvertrag 2025

Das planen CDU/CSU und SPD zu den Themen Gesundheit und Pflege

Die voraussichtliche Koalition aus Union und SPD hat am Mittwoch (09.04.2025) ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser beinhaltet deutliche Abweichungen zu den... mehr


Begutachtungsfristen in der Pflege

Krankenkassen mussten 2024 Strafzahlungen von 63,1 Millionen Euro leisten

Durch Fristüberschreitungen bei der Begutachtung im Rahmen von Anträgen auf Pflegeleistungen wurden die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2024 mit Strafzahlungen... mehr


Angleichung der Gehaltsstrukturen

Koalitionspläne: Gehälter bei Krankenkassen sollen sich am TVöD orientieren

Die bisher nach Kassenarten und Krankenkassen differenzierten Tarifverträge zur Vergütung der Mitarbeitenden sollen nach den Vorstellungen der Arbeitsgruppe "Gesundheit und... mehr


Sofortiges Ausgabenmoratorium gefordert

Vier Krankenkassen erhöhen Beitragssatz ab April 2025

Während Union und SPD die Ergebnisse aller 16 an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Arbeitsgruppen zusammenführen und dabei auch um die künftige... mehr

mehr News ...