Mitteilungen aus der GKV
hkk Krankenkasse
HPV-Impfquote viel zu niedrig
20.03.2025·Nicht einmal jedes zweite Kind geimpft / Späte Immunisierung weniger wirksam / Schulimpfprogramm sinnvoll / hkk Krankenkasse fordert mehr Aufklärung / Insgesamt haben nur 48,1 Prozent der bei... mehr
Techniker Krankenkasse
TK-Meinungspuls: Jeder Dritte mit Gesundheitssystem nicht zufrieden
19.03.2025·Fast jede beziehungsweise jeder Dritte ist aktuell mit dem deutschen Gesundheitssystem nicht zufrieden (30 Prozent). Das ist ein Ergebnis des... mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Gemeinsame Positionierung von ABDA, DKG, KBV und KZBV: "Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie"
19.03.2025·Die vier führenden Verbände in der Gesundheitsversorgung ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)... mehr
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
Sozialverband VdK Deutschland e. V.
Krankenhausreform aus Sondervermögen finanzieren
18.03.2025·Der Bundestag stimmt in zweiter und dritter Lesung über das Finanzpaket von Union und SPD ab. Zur Verwendung des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens... mehr
Verband der Ersatzkassen e. V.
GKV-Beitragssätze / GKV-Tag: Politik muss für faire Verteilung der Finanzlasten in der gesetzlichen Krankenversicherung sorgen
18.03.2025·Zum heutigen GKV-Tag fordert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) die Politik nachdrücklich auf, bei den Koalitionsverhandlungen die faire... mehr
Spitzenverband Bund der Krankenkassen
341 Milliarden Euro für gute Versorgung - GKV-Tag für nachhaltige Finanzierung
18.03.2025·Tag für Tag ermöglichen die gesetzlichen Krankenkassen die medizinische Versorgung der rund 75 Millionen gesetzlich Versicherten / Als Solidargemeinschaft vereint die gesetzliche... mehr
Bertelsmann Stiftung
Bürgergeld: mehr Fordern, besser Fördern, Verwaltung reformieren
17.03.2025·Die zukünftige Bundesregierung will das Bürgergeld reformieren. Dabei sollte es aber nicht nur um das Fordern und Fördern gehen, sondern... mehr
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
Forschungsstandort Deutschland stärken - BPI fordert mutige Politik für Innovationen
17.03.2025·Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) betont im Zuge der aktuellen Regierungsbildung die Notwendigkeit, Deutschland als führenden Forschungsstandort zu... mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Zahnärztliche Prävention wirkt / IDZ, KZBV und BZÄK stellen Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie vor
17.03.2025·Wie steht es um die Mundgesundheit in Deutschland? Wie entwickeln sich Karies und Parodontalerkrankungen? Zeigen sich Erfolge bisheriger Therapiekonzepte? Seit... mehr
Spitzenverband Bund der Krankenkassen
1,54 Milliarden Euro Defizit / Der Pflege steht das Wasser bis zum Hals. Und der Pegel steigt.
14.03.2025·Die finanzielle Situation in der Pflege spitzt sich weiter zu. Das Jahr 2024 hat die soziale Pflegeversicherung mit einem Defizit... mehr
Terminhinweise
News & Meldungen
Bekanntgabe der CDU
Nina Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin
Nina Warken soll in der neuen Bundesregierung das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernehmen. Dies hat die CDU am 28.04.2025 in Berlin... mehr
Gewerkschaften kritisieren Verfassungsbruch
Koalitionsvertrag sieht Absenkung des Gehaltsniveaus bei Krankenkassen vor
Die Gehälter bei gesetzlichen Krankenkassen werden bisher mit den Gewerkschaften in eigenen Tarifverträgen geregelt. Sie liegen oftmals oberhalb der Gehälter,... mehr
Koalitionsvertrag 2025
Das planen CDU/CSU und SPD zu den Themen Gesundheit und Pflege
Die voraussichtliche Koalition aus Union und SPD hat am Mittwoch (09.04.2025) ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser beinhaltet deutliche Abweichungen zu den... mehr
Begutachtungsfristen in der Pflege
Krankenkassen mussten 2024 Strafzahlungen von 63,1 Millionen Euro leisten
Durch Fristüberschreitungen bei der Begutachtung im Rahmen von Anträgen auf Pflegeleistungen wurden die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2024 mit Strafzahlungen... mehr
Angleichung der Gehaltsstrukturen
Koalitionspläne: Gehälter bei Krankenkassen sollen sich am TVöD orientieren
Die bisher nach Kassenarten und Krankenkassen differenzierten Tarifverträge zur Vergütung der Mitarbeitenden sollen nach den Vorstellungen der Arbeitsgruppe "Gesundheit und... mehr
Sofortiges Ausgabenmoratorium gefordert
Vier Krankenkassen erhöhen Beitragssatz ab April 2025
Während Union und SPD die Ergebnisse aller 16 an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Arbeitsgruppen zusammenführen und dabei auch um die künftige... mehr
mehr News ...