Mitteilungen aus der GKV

Anzahl pro Seite:5101525

AOK-Bundesverband eGbR

Ausbau der ePA bietet echten Mehrwert für Patienten und Ärzte

01.08.2023·Reimann: Digitalgesetz als Katalysator im Gesundheitswesen / Die digitale Transformation des Gesundheitswesens muss einen großen Sprung nach vorne machen. Mit dem Referentenentwurf... mehr


Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung

Digitalisierung braucht Anwendertauglichkeit und keine Sanktionen!

01.08.2023·KZBV zum Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für das Digital-Gesetz / Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Referentenentwurf des Digital-Gesetzes (DigiG) vorgelegt. Das... mehr


Spitzenverband Bund der Krankenkassen

80 Prozent aller Hilfsmittel für GKV-Versicherte mehrkostenfrei

31.07.2023·Rund 80 Prozent der Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind mehrkostenfrei. Bei etwa 20 Prozent zahlen Versicherte im Schnitt 142... mehr


GKV-Newsletter

GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

AOK-Bundesverband eGbR

Reimann: Gesetz zur Bekämpfung von Arzneimittel-Lieferengpässen hält nicht, was es verspricht

31.07.2023·Seit dem 27. Juli sind bereits große Teile des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) in Kraft getreten. Dies kommentiert Dr. Carola... mehr


DAK-Gesundheit

DAK-Fehlzeitenanalyse 1. Halbjahr 2023: Hälfte der Beschäftigten in Deutschland war 2023 bereits einmal krank, Anstieg der Fälle um 61 Prozent

31.07.2023·DAK-Gesundheit analysiert Krankschreibungen von 2,4 Millionen Beschäftigten für das 1. Halbjahr 2023 / Krankenstand mit 5,5 Prozent erreicht neuen Rekordwert seit Start... mehr


Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG

Hitzeschutzdebatte / Krankenhäuser fordern konkretes Handeln beim Hitzeschutz

28.07.2023·Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die Debatte um die Notwendigkeit des Hitzeschutzes. Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser sind von extremen... mehr


Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG

Zahlen der Auszubildenden in der Pflege / Die Untätigkeit der Politik gefährdet weitere Ausbildungsplätze in der Pflege

27.07.2023·Zu den am Donnerstag vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen der Auszubildenden in der Pflege sagt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft... mehr


Bundesvereinigung Dt. Apothekerverbände

Alle Apotheken können E-Rezepte über die E-Rezept-App erhalten

27.07.2023·Ab sofort können Patientinnen und Patienten ihre E-Rezepte bei allen rund 18.000 öffentlichen Apotheken in Deutschland per E-Rezept-App der gematik... mehr


Siemens-Betriebskrankenkasse

DiPA - Eine gute Idee mit Schwächen

27.07.2023·Meinung: Damit digitale Pflegeanwendungen wirklich einen Mehrwert bieten, bedarf es angepasster Regelungen / Ende Juni 2023 haben der Spitzenverband Bund der Pflegekassen... mehr


Statistisches Bundesamt

7 Prozent weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022

27.07.2023·52 100 Neuverträge im Ausbildungsberuf "Pflegefachfrau/-mann" / Im Jahr 2022 haben rund 52 100 Auszubildende eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann... mehr

Seite 95 von 110

Seite 95 von 110

News & Meldungen

Bekanntgabe der CDU

Nina Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin

Nina Warken soll in der neuen Bundesregierung das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernehmen. Dies hat die CDU am 28.04.2025 in Berlin... mehr


Gewerkschaften kritisieren Verfassungsbruch

Koalitionsvertrag sieht Absenkung des Gehaltsniveaus bei Krankenkassen vor

Die Gehälter bei gesetzlichen Krankenkassen werden bisher mit den Gewerkschaften in eigenen Tarifverträgen geregelt. Sie liegen oftmals oberhalb der Gehälter,... mehr


Koalitionsvertrag 2025

Das planen CDU/CSU und SPD zu den Themen Gesundheit und Pflege

Die voraussichtliche Koalition aus Union und SPD hat am Mittwoch (09.04.2025) ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieser beinhaltet deutliche Abweichungen zu den... mehr


Begutachtungsfristen in der Pflege

Krankenkassen mussten 2024 Strafzahlungen von 63,1 Millionen Euro leisten

Durch Fristüberschreitungen bei der Begutachtung im Rahmen von Anträgen auf Pflegeleistungen wurden die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2024 mit Strafzahlungen... mehr


Angleichung der Gehaltsstrukturen

Koalitionspläne: Gehälter bei Krankenkassen sollen sich am TVöD orientieren

Die bisher nach Kassenarten und Krankenkassen differenzierten Tarifverträge zur Vergütung der Mitarbeitenden sollen nach den Vorstellungen der Arbeitsgruppe "Gesundheit und... mehr


Sofortiges Ausgabenmoratorium gefordert

Vier Krankenkassen erhöhen Beitragssatz ab April 2025

Während Union und SPD die Ergebnisse aller 16 an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Arbeitsgruppen zusammenführen und dabei auch um die künftige... mehr

mehr News ...