Mitteilungen aus der GKV

Anzahl pro Seite:5101525

BKK Dachverband e.V.

Statement zur Anhörung zum Haushaltsbegleitgesetz und zum Sondervermögen

26.08.2025·Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes, zur heutigen Anhörung zum Haushaltsbegleitgesetz und zum Sondervermögen: "Zwar sind die 30 Milliarden Euro, die... mehr


Deutscher Bundestag

Zahl der Hausärzte zuletzt wieder leicht gestiegen

26.08.2025·Die Anzahl der Hausärzte ist nach einem kontinuierlichen Rückgang über einen längeren Zeitraum in den vergangenen zwei Jahren wieder leicht... mehr


Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e. V.

Bewährte Behandlungspfade erhalten / HNO-Verband warnt vor starrem Primärarztmodell

26.08.2025·Der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte (BVHNO) warnt vor der Einführung eines starren Primärarztsystems. "Den Zugang und die Verantwortlichkeit für die... mehr


GKV-Newsletter

GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Sozialverband VdK Deutschland e. V.

Bentele kontert Kanzler: "Der Sozialstaat ist doch finanzierbar"

25.08.2025·VdK: Bundeskanzler wiederholt längst widerlegte These / Verena Bentele fordert mehr Gerechtigkeit statt pauschaler Sparvorgaben / Mit Nachdruck widerspricht Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands... mehr


Spitzenverband Bund der Krankenkassen

Neue Vorhaltepauschale / Hausärztliche Versorgung verbessern

25.08.2025·Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband haben sich auf eine Verbesserung der hausärztlichen Versorgung verständigt. Rund ein Drittel der Vergütung... mehr


Hartmannbund - Verband dt. Ärzte e. V.

Primärarztsystem, Termine und Praxisgebühr / Hartmannbund fordert schlüssiges Gesamtkonzept

22.08.2025·Konzept müsse mehrere Ebenen verbinden / Ausgewogenheit von Patientensteuerung, Versorgungsqualität und Kosteneffizienz sichern / Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen zu Patientensteuerung,... mehr


BKK Dachverband e.V.

Gesetz zur Anpassung der Krankenhausreform droht in Kompromissrethorik zu verpuffen

22.08.2025·Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes, zur Verbändeanhörung des Krankenhausreformanpassungsgesetzes (KHAG): "Die Reform des Krankenhausreformanpassungsgesetzes (KHAG) droht nicht nur, hinter ihren... mehr


Gemeinsamer Bundesausschuss

Psychotherapie und psychiatrische Versorgung / Netzverbünde für die Versorgung von schwer psychisch erkrankten Menschen: G-BA baut Hürden für Gründungen ab

21.08.2025·Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute strukturelle Änderungen und organisatorisch-administrative Vereinfachungen für die Gründung von berufsgruppenübergreifenden Netzverbünden beschlossen. Solche Netzverbünde... mehr


Deutsche PsychotherapeutenVereinigung e.V.

Psychotherapie bei Abhängigkeitserkrankungen: G-BA-Entscheidung bleibt hinter den Erwartungen zurück

21.08.2025·DPtV fordert weitere Behandlungsmöglichkeiten für Suchterkrankte / Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie beschlossen, die eine Kurzzeittherapie auch... mehr


Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerin Bärbel Bas setzt Sozialstaatskommission ein

21.08.2025·Reformvorschläge werden Ende 2025 vorgestellt / Zur Erarbeitung von Vorschlägen für einen modernen und entbürokratisierten Sozialstaat unter Bewahrung des sozialen Schutzniveaus hat... mehr

Seite 1 von 107

Seite 1 von 107

News & Meldungen

Finanzen, Prüfverfahren, Digitalisierung

Aufsichtsbehörde veröffentlicht Report und richtet Mahnung an Politik

Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat seinen Tätigkeitsbericht für 2024 veröffentlicht und richtet in Bezug auf die Finanzlage der... mehr


Kabinett beschließt Pflegegesetze

Mehr Kompetenzen, weniger Bürokratie und ein neues Berufsbild in der Pflege

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (06.08.2025) den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Damit soll die Pflege... mehr


Sozialverband kündigt Musterklagen an

Teilfinanzierung des Bundeshaushaltes aus Beitragsgeldern ist verfassungswidrig

Nach dem Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2026 kündigt der Sozialverband VdK mehrere Musterklagen an. Vorrangig geht es um Beitragsgelder in Höhe... mehr


Die ePA ist da. Aber die Wenigsten nutzen sie.

Warum die elektronische Patientenakte an der Kommunikation scheitert - und was sich ändern muss

In der aktuellen Debatte um die schleppende Einführung der ePA liegt der Fokus meist auf IT-Sicherheit, Datenschutz und technischen Standards.... mehr


Elektronische Patientenakte (ePA)

Hausärzte befürchten "Bruchlandung" durch zu wenig aktive Nutzer

Der Hausärzteverband kritisiert die bisher sehr geringen Nutzerzahlen der elektronischen Patientenakte (ePA) und kritisiert dabei den Registrierungsprozess als zu kompliziert.... mehr


Bund-Länder-AG zur Pflege startet

Pflegekassen fordern angesichts hoher Defizite mehrstufige Reform

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Zukunftspakt Pflege" hat sich am Montag (07.07.2025) in Berlin konstituiert. Ziel der Arbeitsgruppe ist es,... mehr

mehr News ...