Anzahl je Seite:5101525 |
15.05.2019·Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen empfiehlt eine grundlegende Reform der Notfallversorgung. Wie der Vorsitzende des Gremiums, Ferdinand... mehr
15.05.2019·Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die Masern im Visier und mit seiner Ankündigung, eine Impfpflicht einzuführen, eine hitzige Debatte in Deutschland... mehr
15.05.2019·Die Erwerbslosenquote in Deutschland ist 2018 das neunte Jahr in Folge gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilt,... mehr
15.05.2019·Die von der Bundesregierung geplante Reform der Psychotherapeutenausbildung wird von Experten mit einigen Einschränkungen positiv aufgenommen. Mehrere Sachverständige forderten in... mehr
14.05.2019·Wer mit einer lebensverändernden Diagnose konfrontiert wird, hat Ängste und ist unsicher - vor allem bei der Frage nach der... mehr
14.05.2019·Aus für Hilfsmittel-Ausschreibungen: "Mit dem Inkrafttreten des TSVG am 11. Mai 2019 ist zugleich einem unwürdigen Preiskampf auf dem Rücken... mehr
14.05.2019·Die Zahl der berufstätigen Ärzte in Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehnten stetig gestiegen. Waren 1992 noch rund 252.000 Mediziner... mehr
14.05.2019·Die Hilfsmittelversorgung ist ein sensibles Thema: Versicherte sind auf eine schnelle Versorgung angewiesen, da ihnen das Hilfsmittel den normalen Alltag... mehr
14.05.2019·Ärztlich behandelter Alkoholkonsum bei Generation 65 plus um zwei Drittel gestiegen / Über Rauschtrinken und Komasaufen bei Jugendlichen wird oft... mehr
13.05.2019·Aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes profitieren Patienten in Deutschland von europäischen Regeln ganz direkt. Gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" erklärte die Vorstandsvorsitzende... mehr
Terminhinweise:
News & Meldungen:
Der digitale Impfnachweis soll nach Angaben der Bundesregierung spätestens zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2021 zur Verfügung stehen. Ab 2022... mehr
Mit den gesetzlichen Änderungen des "Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG)" will die Bundesregierung Qualität und Transparenz in der medizinischen... mehr
Die seit einigen Wochen steigende Anzahl von Menschen, die sich mit dem SARS-CoV2-Virus infiziert haben, belastet insbesondere auch erneut die... mehr
Die Beitragsrückstände in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich in den vergangenen sechs Jahren von etwa 5,5 Milliarden Euro (2014)... mehr
Die gesetzlichen Krankenkassen haben das Jahr 2020 mit einem Defizit von 2,65 Milliarden Euro abgeschlossen, zusammen mit dem Gesundheitsfonds sogar... mehr
mehr News...